In guten Händen
Verhinderungspflege:
Senioren-Assistenten leisten professionelle Hilfe
Anspruch
auf
Verhinde-
rungspflege wird nicht aus-
geschöpft
Liegt für die familiär betreute Per-
son eine Pflegeeinstufung min-
destens in Pflegegrad 2 vor und
besteht diese seit mindestens
ergab eine Umfrage des Zentrums
für Qualität in der Pflege (ZQP).
Hohe Standards in der Be-
treuung
Schon jetzt stoßen viele ambu-
lante Pflegedienste aufgrund des
Fachkräftemangels an ihre perso-
nellen Grenzen, um zusätzlich zur
pflegerischen
Grundversorgung
auch noch Verhinderungspflege
oder Alltagsbetreuung zu über-
nehmen. "Genau darauf sind qua-
lifizierte Senioren-Assistenten als
selbstständige und professionelle
Dienstleister spezialisiert", erklärt
Ute Büchmann, die seit gut zehn
Jahren qualifizierte Senioren-As-
sistenten ausbildet. Informationen
und Kontakte zu Senioren-Assis-
tenten vor Ort findet man unter
www.die-senioren-assisten-
ten.de oder www.bdsad.de.
Die inzwischen mehr als
1.000 nach dem "Plöner Mo-
dell" geschulten Fachkräfte
sind speziell auf die Betreu-
ung älterer Menschen ein-
gestellt und vorbereitet. Die
in der Bundesvereinigung
der
Senioren-Assistenten
Deutschland (BdSAD) e. V. organi-
sierten Mitglieder sind zudem ver-
pflichtet, hohe Ethik- und Qualitäts-
standards bei der Berufsausübung
einzuhalten und sich permanent
fortzubilden. Sie übernehmen
auch die direkte Abrechnung mit
den Kassen.
Qualifizierte Senioren-Assistenten
sind beispielsweise auf Verhinde-
rungspflege und Alltagsbetreuung
spezialisiert.
Professionelle Senioren-Assisten-
tinnen geben den älteren Men-
schen auch in der Verhinderungs-
pflege Anregungen für den Alltag.
„Vor Anker“ Senioren- und Pflegeheim Breiholz GmbH
Hauptstraße 117-123 · 24797 Breiholz · Tel. 04332-1800 · Fax 04332-750
[email protected] · www.vor-anker.eu
Notdienste in unserer Region
Liebe Leserinnen und Leser,
die Apotheken-Notdienste sind im Internet unter www.aksh-notdienst.de abrufbar. Diese sind tagesaktuell, als Wochen- oder
Monatsplan, für einen bestimmten Standort oder eine Region. Gehen Sie über den Menüpunkt „Download
Notdienstdaten“ und geben Sie Ihren Standort oder Ihre Adresse ein und schicken Ihre Daten ab.
In einer PDF-Datei werden Ihnen die nächstgelegen Apotheken mit Notdienst angezeigt.
Unter der Nummer 08000022833 oder vom Handy unter 22833 können Sie kostenlos anrufen.
Wir wünschen Ihnen Gesundheit und weiterhin eine zuverlässige Versorgung.
Feuerwehr Notarzt 112, Polizei Rettungswagen 110,
Ärztliche Bereitschaft 116 117, Krankenwagen 19 222,
Giftnotzentrale 030 1924, Zahnärztlicher Notdienst 0180 2 22 22 22
26
www.gewerbeschnack.de· Dezember 2017
Foto:
(djd). Wer einen Angehörigen
pflegt, benötigt auch Erholungs-
zeiten. Ob stundenweise oder
während eines Urlaubs - wenn
Pflegende ihre Angehörigen nicht
selbst umsorgen können, muss
in dieser Zeit personeller Ersatz
organisiert werden. Das gilt auch
bei einem plötzlichen Ausfall durch
Krankheit. Doch wo finden sich
professionelle und vertrauenswür-
dige Menschen, auf die man in
diesen Fällen zurückgreifen kann?
Und wer bezahlt das?
sechs
Monaten,
dann erstattet die
Pflegekasse
bis
zu 1.612 Euro pro
Jahr für die soge-
nannte Verhinde-
rungspflege. Die-
ser Betrag kann
sich um weitere
806 Euro erhöhen,
wenn Leistungen
für eine Kurzzeit-
pflege nicht in An-
spruch genommen
werden. Trotz des gesetzlichen
Anspruchs werden diese Mittel und
Möglichkeiten von den Versicher-
ten und Anspruchsberechtigten bei
Weitem nicht ausgeschöpft, wie
Untersuchungen der AOK in den
Jahren 2016 und 2017 belegt ha-
ben. Die Folge: Das Geld verfällt,
die oft dringend benötigte Erholung
für die Pflegenden bleibt aus. Häu-
fig scheitert die Inanspruchnahme
an mangelnder Information und
Aufklärung über Verhinderungs-
pflege. Nicht selten wird aber auch
die mangelnde Verfügbarkeit pro-
fessioneller Kräfte beklagt. Doch
gerade auf Qualität, Professionali-
tät und Vertrauenswürdigkeit legen
sowohl pflegende Angehörige als
auch die zu Pflegenden größten
Wert, wenn Dienste in Anspruch
genommen werden müssen, das