A U S S TAT T U N G
Durch eine Kooperation mit
der Europäischen Investitionsbank können heimische Tourismusbetriebe zusätzlich 250
Millionen Euro an besonders
zinsgünstigen Kreditmitteln
abrufen. Immerhin sichert der
Tourismus als wichtige Konjunkturstütze Wachstum und
Arbeitsplätze.
W
er im Tourismus auf Innovationen, Qualität und
Ganzjahrestourismus setzt,
wird attraktiver für Gäste und erhöht seine Wettbewerbsfähigkeit.
Um die dafür nötigen Investitionen in einem schwierigen Umfeld
zu stimulieren, weiten das Wirtschaftsministerium, die Europäische Investitionsbank (EIB) und
die Österreichische Hotel- und Tourismusbank (ÖHT) das Finanzierungsangebot für die Tourismusund Freizeitwirtschaft deutlich aus.
Auf Basis einer neuen Kooperation mit der EIB können heimische
Tourismusbetriebe bis 2020 ein zusätzliches zinsgünstiges Kreditvolumen von 250 Millionen Euro bei
der ÖHT abrufen. Schon heuer
steht eine erste Tranche von 63 Millionen Euro zur Verfügung, ab 2016
sind es 38 Millionen Euro pro Jahr.
Wachstumsmotor stärken
„Wir wollen, dass der Tourismus
auch in Zukunft eine wichtige Konjunkturstütze ist. Deshalb unterstützen wir die Betriebe als starker
Partner mit langfristig verlässlichen
Finanzierungen zu günstigen Konditionen. Das sichert Wachstum
und Arbeitsplätze im Land“, sagt
Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner. Für EIB-Vizepräsident
Molterer war die Relevanz der Branche mitausschlaggebend für die
Darlehenszusage: „Der Tourismus
stellt für Österreich nicht nur eine
Schlüsselbranche dar, er hat sich
auch in Krisenzeiten als besonders
robust und wachstumsstark erwiesen. Gerade die Klein- und Mittelbetriebe spielen bei der Sicherung
und Schaffung von Arbeitsplätzen
eine herausragende Rolle. Trotzdem stellt für