NAHRUNGSMITTEL
Mit Inkrafttreten der neuen EULebensmittelinformationsverordnung Nr. 1169/2011 am 13.
Dezember 2014 wurde die bisher nur für verpackte Lebensmittel geltende Informationspflicht über das Vorkommen
der 14 Hauptallergene auch
auf sogenannte „lose Ware“
ausgedehnt. Seit diesem Zeitpunkt müssen europaweit alle
Gastronomiebetriebe jene
Zutaten in ihren Gerichten
deklarieren, die Allergien oder
Lebensmittelunverträglichkeiten auslösen können.
Die neue Allergenverordnung
N
ach Meinung der EU-Kommission ist diese Information
grundsätzlich schriftlich an
den Gast weiterzugeben. Die Kom- Mit 13. Dezember ist die EU-Lebensmittel-Informationsverordnung in Kraft getreten. Seit diesem Zeitpunkt
mission erlaubt den Mitgliedstaa- müssen Wirte ihre Gäste über insgesamt 14 Zutaten in ihren Speisen informieren, die Allergien und Lebensmittel(Bild: ÖWM/Kohl)
ten im Rahmen der innerstaatlichen unverträglichkeiten auslösen können
auf dem Etikett bzw. der VerUmsetzung aber auch andere Kund- ben der Kennzeichnung der Aller- Rahmen des Zutatenverzeichnispackung deutlich hervorzuhemachungen. Zuständig für die in- gene darüber hinaus den Zusatz ses. Seit dem 13. Dezember 2014
ben – etwa. durch Fettdruck
nerstaatliche Umsetzung ist in Öster- „kann Spuren von ... enthalten“, müssen alle Hersteller von Lebensoder Unterstreichen.
reich der Gesundheitsminister.
muss darüber nicht informiert wer- mittel-Vorprodukten (bspw. ConWenn keine Zutatenliste vorDer Fachverband Gastronomie den, weil Spuren nicht als Zutat im venience, Gewürzen etc.) alle Haupthanden ist, muss ein ausdrückder Österreichischen Wirtschafts- Sinne der Informationsverordnung allergene entsprechend kennzeichnen. Dies gilt auch für landwirtlicher Hinweis auf die entsprekammer (WKÖ) ist bereits im Juli gelten.
chende Zutat erfolgen: „enthält
2011 an das zuständige Gesund- Für diese Spuren gibt es laut EU- schaftliche Produzenten von Le...“
heitsministerium herangetreten und Verordnung keine Kennzeichnungs- bensmitteln und den bäuerlichen
Direktvertrieb wie etwa Bauern- ● Unverpackte Lebensmittel: Da
hat verlangt, dass die Möglichkeiten pflicht.
gibt es einmal die Möglichkeit
würste. Aber wo finden sich nun
der Informationsweitergabe im Rahder Produktinformationsblätdie Informationen der Hersteller?
men der EU-Informationsverpflich- Informationsbeschaffung
ter für Wei ѕ