Von Landschaftsfotos im Weitwinkel bis zu Wildtierfotos mit Tele aus der Ferne? Normalerweise brauchst du dafür mehrere Objektive. Es sei denn, du setzt auf Modelle wie das neue Sigma 16-300 MM F / 3,5-6,7.
Von Ben Kraus & Markus Siek
A
PS-C-Kameras sind bei vielen Einsteigerinnen
und Einsteigern aufgrund der kompakten Gehäuse und des günstigen Preises beliebt. Gleiches gilt für Universalzoom-Objektive, bei denen man ohne Objektivwechsel alle erdenklich Motivsituationen ablichten kann. Was läge also näher, als ein neues, leistungsfähiges Universalzoom für APS-C-Kameras anzubieten? Das dachte sich auch Sigma und stellte mit dem 16-300 mm F / 3,5-6,7 DC OS Contemporary ein eben solches Modell vor. Bereits erhältlich ist es für APS-C-Kameras mit L-, E- und X-Mount. Die Variante für Canon RF ist bereits vorbestellbar und folgt in Kürze. In unserem Test haben wir die Variante für Sony-E-Mount unter die Lupe genommen. Selbst für Superzoom-Verhältnisse ist der Zoomfaktor des neuen Sigma mit einem Wert von 18,8-fach enorm hoch.
� Crop-Faktor: Die Bildqualität leidet nicht, wenn du dich entscheidest, einen Auschnitt zu vergrößern.
Nach Herstellerangaben ist es damit das weltweit erste Objektiv für spiegellose Systemkameras mit solch einem großen Zoomfaktor. Dass Universalisten mit 16 mm starten ist in der Tat ungewöhnlich. Zudem ist im Telebereich in der Regel bei 200 oder 250 mm Schluss. Trotz des großen Brennweitenspielraums ist das Objektiv mit einem Gewicht von 615 Gramm erstaunlich leicht. Und sehr günstig, denn im Handel ist es schon für rund 725 Euro erhältlich. Auch die Ausstattung kann sich sehen lassen, denn Sigma hat dem Allrounder sogar einen Bildstabilisator spendiert, der 4,5 Blendenstufen ausgleicht. Abstriche musst du jedoch bei der Lichtstärke machen, die je nach Brennweite bei f / 3,5 bis f / 6,7 liegt. Alles andere wäre bei diesem Spielraum und Preis aber auch vermessen gewesen!
� Sicher: Der Lock-Schalter ist das einzige Bedienelement des Objektivs. Somit ist ein sicherer Transport garantiert.
� Ausgefahren: Bei vollem Zoom wächst die Gesamtlänge mit Body auf stolze 30 Zentimeter an.
UNSER FAZIT
„ Hier gibt’ s viel Brennweite zum guten Preis.“
Ben Kraus, Redakteur
Sigma liefert eine rundum gelungene Komplettlösung zum fairen Preis. Das Objektiv liegt gut in der Hand am kleineren Body der APS-C-Kamera und eröffnet über die gesamte Brennweite kreative Möglichkeiten. Dazu kommt das handliche Packmaß, das die Optik zum treuen Begleiter macht.
� Das hat uns gefallen: Gutes Preis-Leistungs- Verhältnis, leicht und handlich zu transportieren
� Hier besteht Nachbesserungsbedarf: Gesamtschärfe und Vignettierung bei mittlerer Brennweite in Offenblende