Beginne mit der Anwendung des Adobe Landschaftsprofils . Dies kann eine wirksame Abkürzung sein , um Sättigung und Kontrast zu erhöhen , leichte Details aus den Schatten und Lichtern zu extrahieren und Texturen sichtbar zu machen . Profile können nicht jede Datei verbessern , aber in diesem Fall war „ Adobe Landscape “ ein guter Ausgangspunkt für die Entwicklung .
2
Farbtemperatur
Das Adobe Landscape Profile hat die Angewohnheit , Blautöne und Grüntöne zu übersättigen . Daher bestand die nächste Aufgabe darin , die Farbtemperatur zu verfeinern . Mit den Schiebereglern „ Temperatur “ und „ Tonung “ haben wir den Weißabgleich angepasst , um den Blaustich zu neutralisieren und einen wärmeren , angenehmeren und natürlicheren Ton zu erzeugen .
3
Verfeinern
Als Nächstes gehen wir zum Tonwert-Bedienfeld und passen die Belichtung an , indem wir die Schieberegler für Belichtung , Lichter , Schatten , Weiß und Schwarz verwenden , um das gewünschte Ergebnis zu erzielen . Normalerweise beurteilen wir dies nach Augenmaß , indem wir jeden Schieberegler intuitiv einstellen und experimentieren , bis wir das gewünschte Ergebnis erzielen .
4
Himmel auswählen
Die Maskierungswerkzeuge in Lightroom sind leistungsstark und einfach zu bedienen . Ein Klick auf „ Maskieren > Himmel auswählen “ und Lightroom analysiert das Bild und wählt automatisch den Himmel aus . Danach kannst du lokale Anpassungen nur am Himmel vornehmen . Hier haben wir eine kleine Menge Dehaze angewendet , um dem Himmel mehr Kraft und Kontrast zu verleihen .
5
Aufräumen
Überprüfe dein Bild immer mit 100 Prozent , um nach Staubflecken , Markierungen oder Ablenkungen zu suchen und diese mit den Werkzeugen „ Klonen “, „ Heilen “ oder „ Generatives Entfernen “ zu beseitigen . Du kannst die Größe und Deckkraft deines Pinsels schnell anpassen . Hier gab es eine Handvoll winziger Flecken auf dem schwarzen Sand .
6
Schärfen
Schließlich wendeten wir die Voreinstellung „ Scharfzeichnen “ an , die sich im Allgemeinen gut für Landschaftsbilder eignet . Halte die Alt- / Wahltaste gedrückt und ziehe den Schieberegler Maskierung , um glatte Bereiche ( wie beispielsweise den Himmel ) vor unnötiger Schärfung zu bewahren . Weiße Bereiche werden geschärft , schwarze Bereiche werden ausgeblendet .
� Wirkt eher flach : Dem unbearbeiteten Original fehlt es an Kontrast , und die Oberflächentexturen der Szene werden nicht optimal genutzt .
� Farbstark : Die Bearbeitung verleiht dem Bild durch den erhöhten Kontrast mehr Kraft , während zugleich die Details in den Texturen viel deutlicher zu erkennen sind .