Das Wetter ist der Schlüssel zum Einfangen von saisonalen Landschaften . Prüfe in den Wintermonaten die Wettervorhersage mit deiner bevorzugten Wetter-App – AccuWeather , Clear Outside , und Yr . no können wir empfehlen .
2
Wecker stellen
Die besten winterlichen Bedingungen herrschen normalerweise am frühen Morgen , wenn der Schnee noch unberührt ist oder der Frost noch nicht getaut hat . Stehe früh auf , damit du genug Zeit hast , um deinen Aussichtspunkt zu erreichen . Die Fahrbedingungen können schwierig sein , vor allem wenn du auf schmalen , nicht asphaltierten Straßen unterwegs bist .
3 gut Für die Kälte gerüstet
Trage hochwertige , zweckmäßige Outdoor- Kleidung – Jeans und eine Jacke reichen bei eisigem Wetter nicht aus . Trage mehrere Schichten zusammen mit guter , wasser- und winddichter Oberbekleidung . Du brauchst feste , griffige Wanderschuhe sowie Mütze und Handschuhe .
4
Vor Ort
Gehe vor Ort vorsichtig vor und versuche , so wenig Störungen im Schnee wie möglich zu verursachen , damit die winterliche Landschaft unberührt bleibt . Mit einem Objektiv im Bereich von 14 – 30 mm kannst du den Vordergrund mit einbeziehen , wie z . B . Schneeverwehungen oder eine Textur im Schnee , eine Führungslinie oder andere Objekte , die für Tiefe und Balance sorgen .
5
Belichtung
Schneelandschaften haben die Angewohnheit , TTL-Belichtungsmesssysteme in eine Unterbelichtung zu täuschen . Verwende die Funktion „ Live-Histogramm “: Wenn du eine Lücke auf der rechten Seite des Diagramms siehst ( mit mehr Pixeln , die nach links verschoben sind ), wende eine positive Belichtungskorrektur an ( oder wähle eine längere Verschlusszeit bei Aufnahmen im manuellen Belichtungsmodus ).
6
Scharfe Sache
Wenn du eine niedrige ISO-Empfindlichkeit wählst , um die Bildqualität zu maximieren , und eine kleine Blendenöffnung verwendest , um eine große Schärfentiefe zu erzielen , musst du mit langen Verschlusszeiten rechnen . Verwende ein Stativ , um scharfe Bilder zu erhalten . Vermeide es zudem , den Auslöser selbst zu betätigen – verwende lieber einen Fernauslöser oder den Selbstauslöser deiner Kamera .