Tourentipp
de die Streckenführung als spektakulär:
Man durchfährt Tunnel und überquert
Viadukte. Das Auge kann „ohne Ende“
wandern. Und genau darin liegt eine Herausforderung: Aufpassen, aufpassen und
nochmals aufpassen! Mir sind viele Radfahrer in Tunneln ohne Licht und nebeneinander fahrend sowie Inlineskater aufgefallen. Das ist einfach nur sch...ade.
Hinter Wichlinghausen geht unser
Passende Radausflugsführer bei BVA
(Bielefelder Verlagsanstalt):
Bergische Bahntrassen , 201 5 (2. Auflage)
Alte Bahntrassen im Sauerland , 201 5
(1 . Auflage)
Radweg „Nordbahn“ ohne Unterbrechung in die „Kohlebahn“ nach Hattingen
über - nicht ganz so komfortabel. Komplett fertig ist diese Strecke noch nicht,
zumindest bei meiner letzten Befahrung.
Ein Streckenteil muss noch „gerichtet“
werden, die zu erneuernde Brücke ist
aber schon fertig. Dann folgt der Tunnel
„Schee“, rund 800 Meter lang und wegen
Fledermäusen lange Zeit als Radweg
umstritten. Mit gutem Willen ging es dann
doch. Am ehemaligen Bahnhof Schee
endet die asphaltierte Strecke. Die dann
folgenden 1 5 Kilometer geht es bergab,
die wassergebundene Oberfläche ist bis
auf eine Straßenquerung gut zu fahren.
Der Weg zum S-Bahnhof in Hattingen ist
nicht zu verfehlen.
Es gibt noch mehr ehemalige Bahntrassen zum Radeln im Bergischen Land,
Ausprobieren lohnt sich.
WilfriedPrenger
www.nordbahntrasse.de
www.panorama-radwege.de
FahrRad Herbst 201 5
27