Geocaching rungen. Und natürlich stand uns Florian wieder hilfreich zur Seite. Aber – o Schreck! – diesmal wollten nur 5 Jugendliche das Abenteuer erleben. Und das trotz mehrerer Zeitungsatikel und obwohl es Teil des Kinderferienprogramms der Stadt Werne war. Was hatten wir falsch gemacht? Trotzdem – es war wieder ein Erfolg und jede / r konnte sogar ein eigenes GPSGerät nutzen. Als wir dann noch in Cappenberg die Schokoladenfabrik besuchten und alle Kostproben bekamen, war die Welt endgültig in Ordnung.
In 2013 nahmen im Rahmen einer Projektwoche der Uhlandschule Lünen 23 Schüler / innen an unserer Geocaching Tour teil. Ausgestattet mit Helmen und verkehrssicheren Fahrrädern wurden nach bewährtem Rezept verschiedene Orte gesucht und gefunden. Das Wetter spielte mit, alle waren begeistert dabei. Am 17. Juli 2013 findet eine weitere Tour mit einer Klasse des St. Christophorus Gymnasiums in Werne statt. Die in die
Aufmerksame Zuhörer auch unterwegs
sem Jahr letzte von uns geführte GeocachingVeranstaltung ist am 29. August 2013. Als Teil des Kinder und Jugendferienprogramms der Stadt Werne sind wir zuversichtlich, viele Geocacher begrüßen zu dürfen. Und auch im kommenden Jahr geht ' s weiter.
Fazit: GeocachingVeranstaltungen machen mehr Spaß als Arbeit!
Klaus Heedt
Die besten Bike und Skateparks im Kreis Unna
Im Kreis Unna gibt es etliche Anlagen für Dirtbiker, BMXler oder Skater. Der ADFC Unna hat begonnen, diese Anlagen aufzulisten und zu bewerten. Eine erste Übersicht findest du hier:
www. adfcnrw. de / 09fa1bd8. l
Helft mit, unsere Seiten zu verbessern. Welche Anlagen fehlen auf unserer Website? Bitte teilt uns auch mit, welche Anlagen besonders gut oder schlecht sind. Vergebt Schulnoten und teilt uns Änderungswünsche mit.
Schreibt an: FahrRad @ adfcunna. de oder besucht uns im Umweltberatungszentrum der Stadt Unna zu unseren Fahrradberatungszeiten, jeden Dienstag zwischen 17:00 und 18:30 Uhr.
Bergkamen Bönen Fröndenberg Holzwickede Kamen Lünen Schwerte Selm Unna Werne
FahrRad Herbst 2013
51