Neue Radrouten und wege im Kreis Unna II
Mit vielen Wünschen und Hoffnungen verbunden war die Eröffnungstour auf der neuen RömerLippe Route, von der zwei Etappen durch den nördlichen Kreis Unna verliefen. Am 1. Mai ging es zunächst 35 km von Oberwerries über Hamm und Werne nach Bergkamen, am Folgetag dann über 34 km von Bergkamen über Lünen, Selm und Waltrop nach Datteln. Bis zu 76 Radler waren zur ersten Etappe auf der Strecke, auf der zweiten Etappe dann 45. ADFCTourenleiter aus den an der Route liegenden Städten sorgten für Orientierung. In allen Städten gab es Empfänge ganz unterschiedlicher Art. Kaffee und Kuchen, Wochenmärkte, Musik, Infostände und „ Römeraufmärsche“ waren nur einige der vielen Angebote für die Teilnehmer. Obligatorisch waren Begrüßungsreden von offiziellen Vertretern der beteiligten Städte und Organisationen.
Träger der Route sind der für die Radwege zuständige Lippeverband sowie die Ruhrtourismus GmbH, die sich um das
Römerkohorte als Empfangskomitee auf der Lippepromenade in Lünen
Neue Wege
Neue Radrouten und wege im Kreis Unna II
RömerLippeRoute und SesekeWeg
Marketing kümmert. Im Gebiet des Kreises Unna verlaufen 36 km der Hauptroute. Hinzu kommt eine „ Wassererlebnis Schleife“ von 10 km. Nach unserer Auffassung besteht allerdings sowohl beim Routenverlauf als auch bei den Wegedecken Verbesserungsbedarf, so in Werne. Dies wird eine Rolle spielen, wenn es darum geht, das angestrebte VierSterne Zertifikat einer Qualitätsradroute durch den ADFC zu erlangen. Generell ist die RömerLippeRoute natürlich ein großer Gewinn für unsere Region und verdient jede Unterstützung. Zur Region passend war dann auch der Abschluss der zweiten Etappe in Datteln, wo eine Trommlerin und ein Dudelsackspieler das Steigerlied intonierten. In diesem Sinne: Glück Auf der RömerLippeRoute!
www. roemerlipperoute. de
Und noch eine Neueröffnung im Kreis Unna ist zu vermelden. Mit einer Radtour auf dem neuen Teilstück zwischen Kamen( Brücke Berliner Straße) und Bönen( Einmündung Rexebach) wurde am 23. Mai der „ SesekeWeg“ offiziell der Öffentlichkeit übergeben. Der im Endausbau 21 km lange Weg verläuft zwischen Lünen Horstmar( Brücke Preußenstraße) und BönenFlierich( Brücke Butterfeld) über 13 km direkt an der Seseke entlang. Ebenfalls teilweise erneuert wurde zuletzt die Beschilderung des Weges. Insgesamt ein gelungenes Projekt des federführenden Lippeverbandes mit Strahlkraft für die Region.
Andeas Abels Christian Jänsch KarlPeter Kauth
FahrRad Herbst 2013
21