FahrRad 2/2013 | Page 20

Neue Radrouten und ­wege im Kreis Unna I
Neue Wege
Neue Radrouten und ­wege im Kreis Unna I
Bahndammradweg von Königsborn nach Welver

Mitradler Peter rief begeistert: „ Als wenn du schwebst!“ ­ auf dem neuen Teilstück des Bahndammradweges von Unna nach Welver. Östlich der Sinnerstraße zwischen Flierich und Hemmerde verlässt der Rad­ und Fußweg die Bahntrasse und führt als ca. 1 m breiter Trampelpfad am Feldrain entlang. Dann plötzlich, etwa 200 m vor dem „ Schafstall“, beginnt ein 2,50 m breiter, asphaltierter Luxusradweg. An dem Querweg „ In der Hasenvöde“ gibt es eine Verschwenkung nach links zurück auf die Trasse. Das neue Band läuft fast 3 km weiter bis zur Unterquerung der B 63 und endet über eine Rampe an der Pentlinger Straße / K 19. Dieser neue Rad­ und Fußweg geht zurück auf die Landesinitiative „ Alleenradwege auf stillgelegten Bahnstrecken in NRW“. Zu Zeiten der schwarzgelben Regierung wurde die Umwandlung von insgesamt 600 km Bahntrassen in Radwege beschlossen. Dazu gehört auch die Strecke vom Bahnhof Königsborn bis zum Bahnhof Welver über 18,5 km. Die Bahnstrecke wurde 1876 eröffnet und 1968 stillgelegt. In dem westlichen Abschnitt vom Tierheim des Kreises Unna bis nach Bönen Flierich verläuft ein Weg mit wassergebundener Decke auf der Trasse, der von Spaziergängern, Joggern und auch Radfahrern fleißig genutzt wird. In diesem Jahr werden hier die Treppen durch steigungsarme Rampen ersetzt und Brücken und Durchlässe erneuert. Laut Herrn Busch vom Kreis Unna werden Baumaßnahmen im Umfang von 1 Million Euro durchgeführt. Die Pläne des Kreises Unna, den Weg zu asphaltie­

ren, stießen auf vielfachen Widerstand. Viele Nutzer wollen die jetzige Idylle bewahrt wissen und fürchten, ein breiter Asphaltweg könnte von sportlichen Radfahrern als Rennstrecke missbraucht werden. Östlich der B 63 wird der Radfahrer auf der Pentlinger Straße neben dem Bahndamm bis nach Wambeln geführt. An der Sönnerstraße endet die Radwegeführung. Von hier aus wurden auf dem Bahndamm nach Osten in diesem Jahr Rodungsarbeiten durchgeführt. Man kann hoffen, dass in absehbarer Zeit der Alleenradweg noch ein Stück weitergeht. Der Bau des Radweges in Welver ist seit März 2013 ebenfalls beschlossene Sache und soll 2014 beginnen.
Durch die Unterquerung der B63 ist ein kreuzungsfreies Radeln nach Welver möglich
Ob im Kreisgebiet Unna noch ein Stück Qualitätsradweg entsteht, soll 2014 in der Politik entschieden werden. Es wäre zu wünschen, denn es ist viel schöner auf neuem Asphalt dahinzugleiten als über schlammige Trampelpfade zu hoppeln.
Michael Richter
20 FahrRad Herbst 2013