Neue Medien
Diese Daten sind auch im Smartphonprogramm jederzeit erkennbar. Im Programm selbst sind Vorkehrungen getroffen, die „ Betrugsversuche“ – wie Strecken mit dem Auto fahren unterbinden. Geschwindigkeiten über 40 km / h werden auch nicht berücksichtigt, schlecht für Autofahrer, SPedelec oder reine EBike Fahrer. Weitere Vorkehrungen zur Verhinderung von Schummelei sind z. B. Beschleunigungs und Bremswertmessung. Mehr wird aber nicht verraten. Wenn ihr nun das Programm auf IPhone oder Smartphone mit Android installiert habt, vor jeder Fahrt das Programm starten und den StartKnopf drücken. Mehr nicht, also ganz einfach. Bei Fahrtende den Stop Knopf drücken. Das Programm schaltet sich aber auch nach einiger Zeit, wenn es keine radfahrrelevanten Daten erkennt, von selbst ab. Sobald das Gerät nach dem Stopp einen Kontakt zur „ Außenwelt“, sprich WLANVerbindung oder G3 / G4 / G5 Verbindung hat, werden die gespeicherten KmDaten an „ Radbonus“ zur entsprechenden ID übermittelt. Hat man dann die Vorgaben einer Challenge oder die für Rabatte bei Firmen erforderlichen Kilometer erreicht, bekommt man eine Benachrichtigung aufs Smartphone mit GutscheinCode oder entsprechender anderweitigen Benachrichtigung. Das Programm und seine Nutzung sind kostenlos und sollen auch kostenlos bleiben. Wer noch weiteres wissen will, sollte sich auf www. radbonus. com einloggen und sich dort umsehen. Dort steht in den verschiedenen Untermenüs alles Wissenswerte aufgeführt. Ich bin schon bei mehreren Challenges dabei.
Rolf Lange FahrRad Frühling 2017
61