Radfahrfilme
Sonne, Wind und Blütenduft
Filme zu 7 GenießerRadtouren rund um Unna
W
ie kann man Menschen, die wenig
oder gar kein Radfahren, dazu be
wegen, mal dieses Verkehrsmittel zu
wählen? Zum Beispiel in ihrer Freizeit.
Vielleicht, indem man ihnen die Schön
heiten der Umgebung durch Bilder und
Filme aus der Sattelperspektive näher
bringt.
Aus diesen Überlegungen entstand die
Idee, die schönsten Fahrradrouten rund
um Unna in Film und Bild festzuhalten
und für solche Freizeitrouten zu werben.
Routen, die meist abseits der Hauptver
kehrsströme und damit außerhalb des
Erlebnishorizonts vieler aufs Auto fixierter
Menschen liegen. Kommen die Men
schen nicht zu den schönen Fahrradrou
ten in die Natur, dann kommen eben die
Routen zu den Menschen, und zwar in
Form von kurzen Filmen. So habe ich im
Herbst 2013 zu sieben Radrouten in Un
nas Umgebung kurze Filme gedreht. Die
Strecken sind 12 – 20 Kilometer lang, also
eine ideale Entfernung für Einsteiger. Zur
genauen Orientierung beginnen die Tou
ren alle am Marktplatz in Unna und folgen
dann der rotweißen landesweiten Aus
schilderung. Die Filme führen den Be
trachter in alle Himmelsrichtungen und
zeigen die schönsten Seiten der
Fahrradrouten. „Sonne, Wind
und Blütenduft“ soll den Spaß am
Radfahren und an der Bewegung in
der Natur vermitteln. Am Ende jeder
Tour gibt es ein attraktives Ziel
mit Freiluftgastronomie. Zu den
Filmen gehört auch noch ein
Handzettel, auf dem alle
sieben Touren beschrie
ben sind, und der hilft,
die Strecken ohne die Filme zu finden.
Jeder Film wirbt außerdem für den 25.
Drahteselmarkt am 3. Mai und für das
Stadtradeln vom 3. bis 23. Mai (siehe Sei
te 8/9), jeweils in Unna.
Wie kommen die Filme und damit die
Radrouten zu den Menschen?
Sie werden dort gezeigt, wo Menschen
sitzen, warten, vorbeikommen und auf
einen Monitor schauen: Wartezimmer bei
Ärzten, Cafés, Schaufenster, Verwaltun
gen, Hotels, Fahrradläden usw. und zwar
in den Monaten März und April vor dem
Drahteselmarkt – gleichzeitig der Beginn
der Fahrradsaison. Das Ziel: 20 – 30 Vor
führorte. Neben jedem Monitor hängt ein
Plakat, das erklärt, was auf dem Monitor
zu sehen ist. Wer sich die Filme in einer
Gesamtlänge von 56 Minuten nicht unter
wegs ansehen will, kann sie auch im In
ternet betrachten:
Ob sich nachher mehr Menschen auf
ihr Fahrrad schwingen und in ihrer Frei
zeit oder im Alltag das Auto öfter stehen
lassen?
Helmut Papenberg
www.adfcnrw.de/60ba2894.l
FahrRad Frühling 2014
23