FahrRad 1/2013 | Page 46

I n tern et
Die besten deutschen Bike-Blogs 201 2
Aus dem Feuilleton der Radkultur

E s tut sich was im deutschen Server-

Wald. Das Thema Radfahren dringt immer tiefer auch in die elektronische Medienwelt vor und ist inzwischen kein Nischenthema mehr. Auch hier wächst die Erkenntnis, dass Radfahren allen gut tut und eine schnelle und gesunde Art der Fortbewegung darstellt. Aus über 200 deutschsprachigen Fahrradblogs hat das Magazin fahrradjournal eine Auswahl getroffen.
Die besten deutschsprachigen Fahrradblogs laut fahrradjournal: http:// fahrradjournal. de / fahrradwoche / top-50-german-bike-blogs-201 2 /
Die Auswahl erfolgte natürlich subjektiv und ist nicht vollständig. Wegen der Themenvielfalt ist ein Blick ins Internet ein Muss! FahrRad hat sich in der Auflistung umgesehen und stellt seine drei Favoriten, die auch die Vorlieben des Autors wiederspiegeln, vor.
Velophil behandelt interessante und vielfältige Themen, aktuell z. B. die neue Pinion-Schaltung, zeigt einen 1 7-minütigen Trailer über den Fahrradbau vor 70 Jahren oder berichtet über vier Wochen Auto-Verzicht einer Familie.
Stahlrahmen-Bikes befasst sich mit der Renaissance von Stahl als Rahmenbaumaterial und enthält eine Liste deutscher und internationaler Rahmenbauer. Besondere Schmankerln für den Oldtimer-Fan: „ Indienrad“, ein wunderschönes, klassisches Rad, was nicht unbedingt dem heutigen technischen Stand entspricht. Oder auch „ Krabo“, dahinter verbirgt sich Günther Krautscheid, der in Bochum-Stiepel moderne, hochwertige Rennräder auf Maß baut.
ADFC-Blog: der darf natürlich nicht fehlen. Das Beispiel aus Nordrhein- Westfalen zeigt, dass spezielle Themen, aber auch Themen für einen breiten Kreis von Interessenten professionell dargestellt und kritisch kommentiert werden. Er ist somit ein gutes Beispiel für die Kommunikation innerhalb des ADFC.
Christian Jänsch
46 FahrRad Frühling 201 3