Essen und Trinken
¹ 9( 15) 2016 Ïåäàãîãèêà
1. Assoziationen – Arbeit in zwei Gruppen- 6 Schüler 2. Augenblick auf die Schweiz – Arbeit zu zweit 3. Fragen- Selbstarbeit 4. Die Städte der Schweiz( Audieren)- Arbeit zu zweit 5. Essen und Trinken-Arbeit in zwei Gruppen- 6 Schüler 6. Fastnacht( Film)- Arbeit zu zweit 7. Dialog- Arbeit zu zweit 8. Test- Selbstarbeit III. Thema Sagt ihr bitte wo spricht man Deutsch? Welche deutschsprachige Länder könnt ihr nennen? 1. Welche Assoziationen habt ihr mit dem Land Schweiz? Wie meint ihr, welche Wörter liegen in meinem Korb?( Banken, Käse, Schokolade, Uhr, Alpen) Video « Augenblick auf die Schweiz » 2. Jetzt machen wir einen Augenblick auf die Schweiz.( Kärtchen mit der Information).
Staat
1 Industrieland 4
Land
2 Klima
5
Alpenland
3 Flagge, Traditionen 6
3. Jetzt wird jeder die Kenntnisse durch Frage äußern- Die Frage kann interessant, kreativ, vom Verb oder
We Frage sein. Die Kinder bekommen Blättchen für die Arbeit. 4. In der Schweiz liegen verschiedene Städte- Wie heißen sie? Audieren a. Wir hören erstmal- Wie heißen die Städte, die in der Schweiz liegen? b. Jeder wählt die Stadt für die Arbeit und hört Text noch einmal. Ich gebe 2 Minuten – jeder muss die Information präsentieren. Erzählt Information nach. c. Welche Stadt ist das? Arbeit nach dem Kärtchen- Jeder muss die Stadt nach der Information bestimmen
Information 1. Der politische und diplomatische Mittelpunkt der Schweiz. Das Wahrzeichen der Stadt sind Bären. 2. Die Berühmtheit der Stadt ist der Zoologische Garten. 3. Die Stadt der Jugend 4. Das Zentrum der internationalen diplomatischen Tätigkeit. 5. Diese ganze Stadt ist an Pest gestorben. 6. Die Stadt ist2 Tausend Jahre alt. Dort lebten und arbeiteten Wagner, Mann, Einstein.
1-Bern, 2- Basel, 3- Lausanne, 4-Genf, 5-Sion, 6-Zürich.
5. Was isst man und trinkt man in der Schweiz( Arbeit mit dem Text)
Vollendet Schema
Schweizer F ….
Kaffee auf ….. Art
Die Stadt der Schweiz
Kartoffelnsp …… w …… e Würstchen
………. fleisch ….. fleisch
Essen und Trinken
Fisch ….. Zubereitungsarten
Sauer …. Gerichte …… Bohnen
Kalb …..
Was dient als Symbol der kulinarischen Schweiz?( Fondue) Woraus besteht Fondue? 6. Traditionen-Fasching( Video) Was für ein Feiertag ist das? Wie feiert man Fastnacht? 7. Dialog. Wenn wir irgendwohin fahren nehmen wir etwas mit. Klischee:-Entschuldigen Sie bitte. Woher kommen Sie? Sind Sie ….? Was haben Sie immer af einer Reise mit? Teddybären. …. bringt mir …. 3 Minuten für die Arbeit 8. Test Wir prüfen die Kenntnisse
56