Sonnige Bilderrätsel
Diese Aktivität rund um die sonnigen Bilderrätsel ermöglicht das Erarbeiten eines grammatikalischen Aspekts, den der zusammengesetzten Nomen. Die Schüler sollen auf die Vielfalt der Wörter, die mit der Sonne in Verbindung zu bringen sind, aufmerksam gemacht werden. Außerdem wird hier auf spielerische Art und Weise, der Wortschatz der Schüler erweitert.
Bei dem sonnigen Bilderrätsel ist das Ziel zusammengesetzte Nomen, die das Wort „Sonne“ beinhalten zu suchen und zu zeichnen. Die zusammengesetzten Nomen werden mit Bildern dargestellt und müssen über diese erraten werden.
Der neue Begriff soll aus dem Nomen „Sonne“ und einem weiteren Substantiv zusammengesetzt und zeichnerisch dargestellt sein.
Beispiel: die Sonne + die Blume = die Sonnenblume
Die grammatische Regel: Werden zwei oder mehrere Nomen zusammengesetzt, richtet sich der Artikel immer nach dem letzten Wort der Konstruktion. Außerdem stellen wir fest, dass wenn das Wort „Sonne“ am Anfang der Konstruktion steht, verwenden wir oft ein zusätzliches „-n“ um beide Wörter zu verbinden: „Sonne“+ „n“+ „gewähltes Wort“.
Wortbeispiele:
Die Sonnenmilch, das Sonnenöl, der Sonnenschirm, der Sonnenaufgang, die Frühlingssonne, die Morgensonne, die Sonnenuhr, die Sonnenkappe, die Sonnencreme, die Sonnenblume, der Sonnenfisch, das Sonnensystem, die Sonnenfinsternis, die Sonnenstrahlen, der Sonnenhut, die Sonnenbrille, die Sonnenallergie, der Sonnenbrand, die Sonnenenergie, das Sonnenbad, das Sonnenlicht, der Sonnenschutz, das Sonnensegel, die Sonnenwärme, das Sonnenstudio…