Ein Blick auf Oesterreich Ein Blick | Page 83

Belvedere in Wien Es wurde vom Architekten Johann Lucas von Hildebrandt entworfen. Es besteht aus zwei Gebäuden, die durch einen französischen Garten mit einer Reihe von Sphinx-Statuen getrennt sind. Das "Obere Belvedere" war für Bankette und Feiern gedacht, "Unteres Belvedere" diente als Sommerresidenz. 1752 wurde der Palast von der Kaiserin Maria Teresa gekauft und ab 1775 wurden auf Befehl von Józef II. Im Belvedere Gemälde der kaiserlichen Familie aufbewahrt. Im Jahr 1806 wurde auch die Gemäldesammlung des Ambras-Palastes in den Belvedere-Palast überführt. Der Erzbischof Franciszek Ferdynand war das letzte Mitglied der Familie Habsburg.Seit dem Ende des Ersten Weltkrieges gibt es in den Gebäuden Museen. Das Gebäude litt jedoch im Zweiten Weltkrieg stark. Das gesamte "Golden Cabinet" brannte nieder und wurde später wieder aufgebaut.Der Garten ist der älteste Teil des gesamten Komplexes. Es wurde kurz nach der Landnahme um 1700 von Dominique Girard - Schüler von André Le Nôtre - entworfen. Martina