Edelstahl Aktuell September 2024 | Page 39

GETEC ENERGIE GmbH durch bp übernommen

Die GETEC Energie Holding hat die GETEC ENERGIE GmbH an den Energiekonzern bp verkauft . Laut Pressemitteilung liegen inzwischen die behördlichen Genehmigungen für die Transaktion vor . Der Abschluss des Verkaufs sei im Juli 2024 erfolgt . Die Übernahme der GETEC ENERGIE GmbH erfülle den finanziellen Rahmen von bp . Der Standort der GETEC ENERGIE GmbH in Hannover solle nach der Übernahme erhalten bleiben . GETEC solle die bisherigen Standorte in London und Madrid ergänzen und zu einem neuen regionalen Handelsbüro für das europäische Handelsgeschäft von bp werden . Das Unternehmen werde unter der Leitung von Cord Wiesner , dem Geschäftsführer der GETEC ENERGIE GmbH , in das internationale Gasund Stromhandelsgeschäft von bp trading & shipping integriert .
Zukünftige Entwicklung Die Übernahme der GE- TEC ENERGIE GmbH solle das Wachstum von bp im europäischen Gas- und Strommarkt fördern und die Entwicklung integrierter kohlenstoffarmer Energielösungen für Kunden in Deutschland und anderen europäischen Ländern ermöglichen . bp werde künftig Gas und Strom direkt an Kunden in den Ländern liefern , in denen GETEC ENER- GIE tätig sei , hauptsächlich in Deutschland sowie in den Niederlanden , Österreich , Belgien und Polen . Diese Übernahme baue auf der Expansion des Strom- und Gasgeschäfts von bp in den USA auf , die durch die Übernahme von EDF Energy Services im Jahr 2022 erfolgte .

Shell baut 100-Megawatt- Elektrolyseur im Rheinland

Die Shell Deutschland GmbH hat laut Pressemitteilung die endgültige Investitionsentscheidung für REFHYNE II getroffen , einen 100-Megawatt-Wasserstoffelektrolyseur mit Polymer-Elektrolyt-Membran-Technologie ( PEM ) im Shell Energy and Chemicals Park Rheinland . Mithilfe erneuerbaren Stroms solle REFHYNE II täglich bis zu 44.000 Kilogramm erneuerbaren Wasserstoff produzieren . Der erneuerbare Wasserstoff aus REFHYNE II solle im Shell Energy and Chemicals Park Rheinland zur Herstellung von Energieprodukten wie Kraftstoffen mit geringerer

Aktuelles

CO2-Intensität verwendet werden . Die Anlage soll 2027 in Betrieb gehen , so Shell . Shell plane , zwischen 2023 und 2025 10 bis 15 Milliarden US-Dollar zu investieren , um die Entwicklung CO2- armer Energielösungen zu unterstützen , darunter E- Mobilität , CO2-arme Kraftstoffe , erneuerbare Stromerzeugung , Wasserstoff sowie CO2-Abscheidung und -speicherung. In den Niederlanden errichte Shell derzeit mit Holland Hydrogen I eine der größten im Bau befindlichen Anlagen für erneuerbaren Wasserstoff in Europa , mit einer Leistung von 200 Megawatt .

ROSTFREIE

EDELSTAHLBLECHE

VOM LAGER
GÜTEN
1.4301
1 - 150 mm
1.4541
1 - 150 mm
1.4571
1 - 150 mm
1.4404
1 - 150 mm
1.4462
2 - 100 mm
1.4410
3 - 80 mm
1.4539
2 - 60 mm
1.4435
8 - 50 mm
1.4313
8 - 100 mm
1.4828
1 - 60 mm
1.4841
1 - 60 mm
1.4845
1 - 60 mm
1.4835 *
3 - 40 mm
1.4878
1 - 150 mm
* äquivalent zu 253MA
2.4816
3 - 40 mm
2.4856
3 - 40 mm
2.4858
3 - 40 mm
2.4819 *
3 - 20 mm
* Alloy C-276
NICKEL ALLOYS
DICKEN
TELEFON : + 49 2102 70077-0 E-MAIL : INFO @ HW-INOX . DE WWW . HW-INOX . DE
edelstahl aktuell | Ausgabe 6 | September 2024 39