ROHRE | BLECHE | FLANSCHE | FITTINGS | STABSTAHL
www . paulmeijering . nl
Anwenderwissen
elektrisch oder Wasserstoff- Brennstoffzelle wird von diversen Firmen angeboten . Insbesondere Busse , schwere Sattelzugmaschinen und Lastkraftwagen werden auf Brennstoffzelle umgebaut . Bei kleineren Fahrzeugen , die weniger Kilometer die Woche fahren , empfiehlt sich dagegen vorwiegend ein Umbau auf batterieelektrisch . Generell sollten nur Fahrzeuge umgebaut werden , die relativ neu , das heißt um die drei Jahre alt sind , und gegebenenfalls aus der Finanzierung ausgelaufen sind . Prinzipiell kann jeder Umbau über die FML finanziert werden . Wir kaufen hierzu das Fahrzeug aus dem Bestand heraus , finanzieren den Umbau unter Berücksichtigung der Förderung sowie deren Voraussetzungen und finanzieren den Gesamtbetrag für den Kunden neu . Wir glauben , dass sich mit Umbaulösungen eine schnellere Umsetzung für klimafreundliche Nutzung realisieren lässt .
Sorgfalt bei der Wahl des richtigen Leasingpartners Wird Leasing als Option in Betracht gezogen , ist Sorgfalt bei der Auswahl des richtigen Leasingpartners angebracht : Hersteller- Leasinggesellschaften bieten oft günstige , aber meist unflexible Leasingkonditionen mit Blick auf Vertragsverlängerungen oder die Bindung an das eigene Angebotsspektrum . Banken- Leasinggesellschaften bieten zwar gute Zinskonditionen , dafür wird aber die Leasingverbindlichkeit dem Gesamtfinanzierungsrahmen zugeschlagen , sofern der Interessent sowohl Kunde der Bank / Sparkasse und deren Leasingtöchter ist , so dass es hier zu Engpässen und Abhängigkeiten kommen kann . Unabhängige Beratung sowie
Worauf man beim Leasing achten sollte !
• Von der Einzel- zur Gesamtbetrachtung : Wenn Sie mehrere Produkte anschaffen müssen , lohnt sich oftmals ein Pool- Leasing . So wird die Vielzahl kleinerer Investitionen eines Unternehmens über einen festgelegten Zeitpunkt zusammengefasst und in einen Leasingvertrag eingebunden . Aufgrund des höheren Volumens verbessern sich Ihre Leasingkonditionen . Planen Sie also vorrausschauend .
• Unabhängige Leasinggesellschaft wählen : Das Leasing-Angebot am besten bei einer hersteller- und händlerunabhängigen Leasinggesellschaft kalkulieren lassen . Die Hausbank hilft hier nur bedingt weiter , denn entweder sie bietet nur eine Kredit-Finanzierung an oder sie schaltet die hauseigene Leasinggesellschaft ein , was wiederum den Kreditrahmen bei der Bank belastet .
• Individuell kalkulierbar : Ob Anzahlung oder Laufzeit muss jeder Leasingnehmer selbst entscheiden . Bei der monatlichen Leasingrate gilt es , ehrlich zu sich selbst sein : Was kann ich aufbringen ? Und , im Falle von Teilamortisations- Verträgen ( TA ): Was ist das Leasing-Objekt am Ende der gewünschten Leasingdauer noch wert ?
Alle drei Punkte sind entscheidend für die Finanzierbarkeit . Bei TA-Verträgen ist darüber hinaus der kalkulatorische Restwert Basis für eine spätere Vertragsverlängerung oder den Verkauf des Objektes .
große Flexibilität bieten die von Banken und Herstellern unabhängigen Leasinggesellschaften : Über sie kann auf eine Vielzahl an Leasing- und Verlängerungsoptionen sowie beispielsweise auch auf Leasing für Gebrauchtmaschinen zurückgegriffen werden .
LIEFERANT von Edelstahl EXPERT in Maßarbeit
ROHRE | BLECHE | FLANSCHE | FITTINGS | STABSTAHL
www . paulmeijering . nl
Laserschneiden von ROHREN & BLECHEN
edelstahl aktuell | Ausgabe 6 | september 2024 19