vollständig zu berücksichtigen , müssen geometrische Merkmale wie scharfe Kanten , Lücken sowie die Beschaffenheit der Flächenübergänge analysiert und erkannt werden . Diese Informationen fließen anschließend in die Berechnungen ein und steuern etwa die Punkteverteilung im Werkzeugweg . Zusätzlich lassen sich weitere Optimierungen wie das Anpassen des Vorschubs durchführen . Dadurch kann das Fräswerkzeug das Bauteil mit konstantem Vorschub bearbeiten . Die Funktion „ Sanftes Überlappen “ vermeidet sichtbare Übergänge durch den Einsatz verschiedener Fräswerkzeuge oder Strategien und reduziert den Aufwand für manuelle Nachbearbeitungen auf nahezu null . Wichtig ist auch die Verknüpfung geometrisch identischer Strukturen innerhalb eines Bauteils , die entweder automatisch |
oder manuell erkannt bzw . definiert werden . Die entsprechenden Werkzeugwege , die zuerst für einen einzelnen Bereich erstellt wurden , können dann über eine Transformation an die vorher erkannten oder manuell definierten Positionen gebracht und vollautomatisch verbunden werden . Dabei werden unnötige Bewegungen entfernt . Durch dieses Vorgehen lassen sich im CAM-System die Berechnungszeiten erheblich reduzieren . |
Anforderungen an die Fräsmaschine Die Bearbeitung von Prägestempeln für Bipolarplatten ist charakterisiert durch hohe Materialhärte , kleine Werkzeuge mit Durchmessern deutlich unter einem Millimeter sowie hohe Anforderungen an Oberflächengüte und Genauigkeit bis herab in den 1-μm-Bereich . Die kleinteiligen |
Konturen bedingen zudem lange Laufzeiten , was sehr gute thermische Langzeit-Stabilität der Werkzeugmaschine voraussetzt . Röders-Werkzeugmaschinen eignen sich speziell für solche Präzisionsbearbeitungen . Sie zeichnen sich unter anderem durch reibungsfreie Direktantriebe , hochsteife Rollenführungen , einen reibungsfreien Gewichtsausgleich der Z-Achse , Präzisions-HSC- Spindeln und eine hochgenaue Werkzeugvermessung aus . Besonderheit ist die mit 32 kHz extrem hohe Taktrate der Regelung in allen Regelkreisen , die eine schnelle Korrektur selbst kleinster Abweichungen ermöglicht . Entscheidend ist außerdem das ausgefeilte Temperaturmanagement durch ein auf ± 0,1 K stabil gehaltenes Temperiermedium , das durch alle wesentlichen Komponenten der Maschine zirkuliert . |
Die hohle Hülse des MHT- Medienverteilers umschließt den Werkzeughalter , ohne ihn zu berühren oder mit ihm zu rotieren . Luft und Schmiermedium werden über die Andockstation unterhalb der Spindel zugeführt .
So lassen sich Toleranzen im unteren Mikrometerbereich prozesssicher einhalten .
Bumble-Bi-Mikrowerkzeuge von Hufschmied Für die Fräswerkzeuge ist die Bearbeitung von Prägewerkzeugen für Bipolarplatten eine
|