Edelstahl Aktuell Februar 2025 | Page 34

Sverdrup Steel erweitert Sortiment
Sverdrup Steel hat sein Lagerprogramm um hitze- und wärmebeständige Bleche aus EN 1.4835 / UNS S30815 / 253 MA erweitert . Dieser austenitische Edelstahl eignet sich laut Pressemeldung für Hochtemperaturanwendungen bis 1150 ° C und weise eine hohe Wärmefestigkeit sowie eine gute Beständigkeit gegenüber isothermer und zyklischer Oxidation auf . Typische Einsatzbereiche seien metallurgische Prozesse , petrochemische Anlagen , Kraftwerke , Zementproduktion sowie Industrieöfen und Abfallverbrennungssysteme . Die Bleche seien in Stärken von 1,50 mm bis 50,00 mm und im Format 1500 x 3000 mm ab Lager verfügbar , weitere Abmessungen auf Anfrage .
Markeninformation : 253 MA ist eine Marke im Besitz von Outokumpu OY .

AKTUELLES

Eurotechni und Alleima : Partnerschaft für Messerstahl
( v . l . n . r .) Roberto Torresani , Sales Director EMEA bei Alleima , Phillippe Grille , Business Manager bei Eurotechni , Damian Damian Descours , CEO von Eurotechni , Paul Favell , Global Business Development Manager bei Alleima . Foto : Alleima
Alleima hat eine neue Partnerschaft mit Eurotechni , einem französischen Vertriebsunternehmen für Besteckkomponenten , in einer Pressemitteilung bekannt gegeben . Im Rahmen dieser Zusammenarbeit soll Eurotechni Messerstahl von Alleima an Kunden vor allem in Frankreich , aber auch weltweit vertreiben und gleichzeitig Dienstleistungen und Kundensupport übernehmen . Alleima produziert und liefert seit den 1920er Jahren kaltgewalzten Messerstahl . Die Vereinbarung mit Eurotechni solle dazu beitragen , mehr Kunden weltweit zu erreichen , die zum Beispiel Kochmesser , allgemeine Lebensmittelmesser , Outdoor-Messer und Taschenmesser herstellen . Alleima bietet eine Palette von zehn Messerstahlsorten an , zum Beispiel Alleima ® 12C27 , Alleima ® 14C28N und Damax™ Damaststahl . Die Unterstützung von Eurotechni solle sicherstellen , dass die Messerhersteller hochwertige technische Beratungen und Services erhalten .
Edelstahlservice vergrößert Firmengelände
Damstahl schließt Benelux-Niederlassung
Nach fast 15 Jahren stellt Damstahl den Betrieb seiner Benelux-Niederlassung in Hendrik-Ido-Ambacht ein . Die Edelstahl-Betreuung der Kunden wird laut Presseinformationen künftig von
Weitere acht Flusskreuzfahrtschiffe für Viking
Viking River Cruises hat die NEPTUN WERFT mit dem Bau von acht weiteren Flusskreuzfahrtschiffen beauftragt . Es handelt sich zwei spezialisierten Partnern übernommen : Delta Inox für Fittings , Flansche und Rohre sowie MCB für Stäbe und weitere Produkte . Mehrere ehemalige Damstahl-Mitarbeiter , darunter
Viking Ingvi ist eines von vier baugleichen Schwesterschiffen , die die MEYER WERFT ( die NEPTUN WERFT gehört zur MEYER WERFT ) 2014 abgeliefert hat . Foto : NEPTUN WERFT
laut Pressemitteilung bei den Flusskreuzfahrtschiffen um Schiffe der Longship-Serie . Die nun beauftragten Schiffe sollen in
Angelo van Stiphout , Michael Bijvank und Olivier van den Hove , seien bereits zum Team von Delta Inox gewechselt . Kunden könnten sich mit ihren Anfragen direkt an Delta Inox oder MCB wenden .
den Jahren 2027 und 2028 abgeliefert werden . Die bereits im Bau befindlichen zehn Flusskreuzfahrtschiffe für Viking sollen in den Jahren 2025 und 2026 fertiggestellt werden . Die neuen Schiffe würden mit einem Hybridsystem aus dieselelektrischem Antrieb und einem Batteriesystem ausgestattet . Damit würden Lastspitzen abgefangen und Treibstoff eingespart . Die Schiffe erhalten außerdem einige technische Neuerungen , wie eine Kompaktanlage für die Abwasserbehandlung .
Planung und Baubeginn des neuen Gebäudes . Fotos : Edelstahlservice Sulz GmbH
Die Edelstahlservice GmbH hat laut Presseinformationen mit den Bauarbeiten für eine neue Firmenhalle begonnen . Das Gebäude solle Lager- und Fertigungskapazitäten um jeweils 1.400 Quadratmeter erweitern und mit einer lichten Höhe von 8,10 Metern optimale Bedingungen für Produktionsund Lagerabläufe bieten . Der Neubau werde nachhaltig konzipiert : Überdachte Parkflächen erhielten eine Photovoltaikanlage , und für die Vorbereitung des Geländes seien rund 10.000 Kubikmeter Material bewegt worden . Die Fertigstellung sei für Anfang bis Mitte 2026 geplant .
34 EDELSTAHL AKTUELL | AUSGABE 1 | FEBRUAR 2025