Edelstahl Aktuell Februar 2025 | Page 33

ÖL & GAS

Schubert & Salzer : Edelstahl-Flanschventile jetzt bis DN 150

Die pneumatisch betätigten Flanschventile Typ 7032 aus Edelstahl ( 1.4408 , 1.4308 ) von Schubert & Salzer Control Systems eignen sich laut Pressemitteilung des Unternehmens ideal zum schnellen und sicheren Absperren neutraler bis leicht aggressiver Flüssigkeiten und Gase . Die robust

Marcegaglia UK : Edelstahlrohrproduktion erweitert

Marcegaglia UK erweitert laut aktueller Pressemitteilung seine Fertigungskapazitäten am Standort Oldbury , wo nun elektrogeschweißte Edelstahlrohre hergestellt werden . Diese Erweiterung ergänze die bestehende Produktion von C-Stahlrohren und unterstreiche das Engagement des Unternehmens , eine breite Palette hochwertiger Stahlprodukte für verschiedene Anwendungen anzubieten . Als einer der führenden Hersteller von geschweißten Edelstahlrohren biete Marcegaglia nach Unternehmensangaben eine breite Produktpalette an , darunter Prozessrohre aus Edelstahl für die Lebensmittel- und Molkereiindustrie , Rohre für Wärmetauscher und und kompakt konstruierten Ventile seien für hohe Betriebsdrücke einsetzbar und sollen sich durch besonders hohe Schaltleistung , Dichtigkeit und Zuverlässigkeit auszeichnen . Ihr Einsatzspektrum umfasse Medientemperaturen von -30 ° C bis 200 ° C . Die Nennweiten DN100 , DN125
Öl- und Gasanwendungen sowie Bau- und Zierrohre , Kastenprofile und Rohre für den Maschinenbau und die Automobilindustrie . Die Produktion von geschweißten Edelstahlrohren bei Marcegaglia UK konzentriere sich in erster Linie auf die Stahlsorte 304 , wobei die Normen EN10296-2 für runde Rohre und ASTM A544 für quadratische und rechteckige Rohre eingehalten würden . Die Anlage in Oldbury verfüge über eine Fläche von 69.000 Quadratmetern , von denen 46.184 Quadratmeter überdacht seien . Sie umfasse vier Produktionslinien für C-Stoffstahlrohre mit einer Gesamtkapazität von 70.000 Tonnen sowie drei Produktionslinien und DN150 würden den bisherigen Nennweitenbereich ( DN15-80 ) erweitern und seien auf einen Nenndruck von PN16 ausgelegt . Ihre kompakte Ausführung entspreche der Flanschnorm DIN EN 1092-1 und gewährleiste eine einfache Integration in gängige Rohrleitungssysteme .

Subsea7 erhält Offshore-Auftrag in Norwegen

Subsea7 hat laut aktueller Pressemitteilung den Zuschlag von Equinor für eine FEED-Studie ( Front-End Engineering and Design ) mit EPCI1-Option für das Fram Sør-Erschließungsprojekt vor der norwegischen Küste erhalten . Die Studie soll die technische Ausgestaltung der geplanten Unterwasser-Erschließung festlegen , bevor Equinor und seine Partner die endgültige Investitionsentscheidung treffen würden . Die Arbeiten würden unverzüglich in den
Büros des Unternehmens in Norwegen und Großbritannien aufgenommen . Wenn die EPCI-Option ausgeübt werde , würde jeder daraus resultierende Installationsumfang für Unterwasserstrukturen , Versorgungskabel , Steigleitungen und Durchflussleitungen ( SURF ) eine direkte , umfangreiche Vergabe an Subsea7 darstellen . Die mit diesem Vertrag verbundenen Offshore-Installationsarbeiten seien für die Jahre 2026 , 2027 und 2028 geplant .
Das Fram Sør-Erschließungsprojekt . Grafik : Equinor
Das Gebiet Fram Sør befindet sich 10-30 Kilometer nördlich der von Equinor betriebenen Plattform Troll C , etwa 70 Kilometer nordwestlich
Schubert & Salzer Control Systems Flanschventil 7032 . Foto : Schubert & Salzer Control Systems
von Bergen . Die Erschließung wird nach Unternehmensangaben an die bestehende Infrastruktur von Fram und Troll C angeschlossen .
Marcegaglia UK erweitert seine Produktion mit einer neuen Edelstahlrohrfertigung in Oldbury . Foto : Marcegaglia UK
für Edelstahlrohre , die die Kapazität um weitere 30.000 Tonnen erhöhten . Die Produktionslinien von Marcegaglia UK seien so ausgestattet , dass sie eine Vielzahl spezifischer Rohroberflächen liefern könnten . Alle Rohre würden strengen Tests unterzogen , einschließlich Zug- , Abflachungs- , Ausdehnungs- , Dimensionsund Sichtprüfungen , um die höchsten Qualitätsstandards zu gewährleisten . Darüber hinaus sei das Unternehmen nun Mitglied der British Stainless Steel Association ( BSSA ).
EDELSTAHL AKTUELL | AUSGABE 1 | FEBRUAR 2025 33