divingEurope 3|2025 | Nr. 43 | Page 45

divingEurope
Terme di Lacus( Zone A) Der wohl private Thermalkomplex befand sich am Ufer des antiken Hafens von Baia. Erst 2020 entdeckt, wurde die Stätte mit den Überresten polychromer Mosaike und Marmorböden akribisch restauriert. Neben den Umrissen verschiedener Räume und der Thermalbecken können drei apsisförmige Räume besichtigt werden, die einst große Fenster mit Blick auf das Hafenbecken Lacus Baianus hatten.
• Tiefe 5 m, Sicht bis 10-20 m, Strömung: keine Schwierigkeit: leicht
Villa dei Pisoni( Zone A) Die Villa gehörte der Patrizierfamilie Pisoni, die ein Komplott gegen Kaiser Nero plante. Heute kann man den einst großen Garten bewundern, der von einem Portikus und Korridoren umgeben war. Auf der einen Seite des Gartens kann man den Thermalkomplex besichtigen, auf der anderen Seite befinden sich mehrere Wirtschaftsräume, die zum maritimen Teil des Hauses mit großen Becken zur Fischzucht führen.
• Tiefe 5 m, Sicht bis 10-20 m, Strömung: keine, Schwierigkeit: leicht
Portus Julius / Säulenweg( Zone A) Neben dem Kanal zum antiken Handelshafen; der Name rührt von zahlreichen Säulenresten und einer Kolonnade aus Marmor und Stuck. Entlang des Weges kann man eine Reste von Lagerhäusern sehen. Diese Strukturen sind Teile von Gebäuden, die über mindestens 400 Jahre entstanden sind. Jüngste wurden viele Fußböden entdeckt, darunter ein bedeutendes Wellenmosaik und ein zweifarbiges Mosaik. Beide bedecken die Böden der Räume vollständig.
• Tiefe 3 m, Sicht bis 10-20 m, Strömung: keine Schwierigkeit: leicht
45