divingEurope 3|2025 | Nr. 43 | Page 40

divingEurope
Ein anderer Teil des antiken Baia mit ausgedehntem Thermal- und Wohnkomplex liegt heute in der Gemeinde Bacoli an der Westküste des Golfs von Pozzuoli bei Neapel
Tipps für die Zeit an Land
Die Hänge oberhalb des Golfs von Baia beherbergen weitere archäologische Relikte und zeigen Ruinen terrassenförmig angelegter Gebäude. Sie bilden heute den terrestrischen Teil des Archäologischen Parks von Baia; ein unschätzbares Zeugnis der einst prächtigen Kaiserresidenzen. „ Mos baianus“ wurde zum Inbegriff einer Lebensart: der Zurschaustellung von Extravaganz, Exzess, Luxus und Reichtum. Zahlreiche kulturelle und sportliche Aktivitäten bieten Abwechslung, abgerundet durch gutes Essen und Wein.
Ein Besuch des Archäologischen Museums der Phlegräischen Felder im Castello Aragonese in Baia lohnt ganz sicher und ermöglicht den atemberaubenden Blick über den Golf von Neapel. In der aragonesischen Festung wurde die Geschichte der antiken Stätten der Phlegräischen Felder rekonstruiert: Cuma, Puteoli, Baiae, Misenum und Liternum.
„ Piscina Mirabilis“ ist die größte je gebaute römische Trinkwasserzisterne, Sie wird daher auch „ Kathedrale des Wassers“ genannt.
Die Casina Vanvitelliana auf der kleinen Insel im Fusarosee, ist durch einen Holzsteg mit dem Festland verbunden. Hier finden Veranstaltungen und Ausstellungen statt.
Lo Schiacchetiello ist ein kleiner, hauptsächlich aus Felsen bestehender Strand mit Blick auf kleine Insel Punta Pennata. Der Sage nach soll der junge Held Odysseus, fasziniert von der Schönheit der Phlegräischen Küste, genau an diesem Strand gelandet sein.
40