divingEurope 3|2025 | Nr. 43 | Page 39

Baia. Unter Wasser lassen sich die perfekten Kopien der ursprünglichen Marmorstatuen und der Via Herculanea bewundern.
In der Nähe des Nymphäums liegt sich die Villa a Protiro. Sie erhielt diesen Namen aufgrund ihrer besonderen Bögen. Zahlreiche Räume gewähren Blicke auf ein Atrium, von dem sie Licht erhielten. In einigen dieser Räume sind wunderschöne Mosaike sichtbar. Insbesondere im nordöstlichen Bereich findet sich eine Kombination aus schwarzen und weißen Marmorfliesen mit einem besonderen Muster. Im südlichen Bereich des Atriums ist ein großer Raum mit einer Apsis, deren halbrunde Überreste eine Breite von 10,40 Metern erreichen. Dieser Bereich war wahrscheinlich nicht Teil der ursprünglichen Konstruktion der Villa: Er ist reich und raffiniert mit großen Marmorplatten verziert, die den Geschmack der Domus Ostiensis des späten Kaiserreichs widerspiegeln.
Das ursprüngliche Baia hätte die Zeit sicher noch länger überdauert. Hier war es aber zumindest keine Feindesmacht aus fremden Ländern, die seine Blütezeit beendete, sondern schlicht und einfach die Natur in Form geologischer Veränderungen. Immerhin hat sie mit Hilfe des Mittelmeeres einen Teil davon bis heute erhalten.
Im Bereich des antiken Hafens Portus Julius sind die meisten Grundmauern und komplette
Bodenmosaike antiker römischer Villen erhalten