divingEurope 2|2025 | Nr. 42 | Page 246

divingEurope
Im Westteil von Le Scole steht im Schatten der Felsen eine Christus- Statue. Direkt links daneben ist das Halb-Relief eines Menschen, der von zwei Delphinen gestützt wird, in den Stein gehauen. In jedem Frühjahr werden die Figuren von den Algen befreit
was er da vor der Nase hat, wird ihn vor lauter bunten Verkrustungen kaum mehr erkennen können.
Das Schöne an Le Scole ist, dass der Platz vor Wellen geschützt ist, denn einige Felsspitzen schauen aus dem Wasser. Einer der Blöcke direkt unter der Oberfläche wurde dem Kreuzfahrtschiff „ Costa Concordia“ zum Verhängnis und machte die unsinnige Vorbeifahrt dicht unter Land zu einer Tragödie. Heute ist das Felsstück, das beim Aufprall im Schiffsrumpf stecken blieb und bis zur Untergangsstelle mitgeschleppt wurde, mit einem
Bergungsschiff an die alte Stelle zurückgebracht worden. Der Stein ist unter Wasser leicht an einer angebrachten Stahlöse zu erkennen. Nun ist das zwar kein taucherisches Highlight, aber durchaus ein zeitgeschichtliches Objekt. Le Scole hat aber oft auch noch etwas bis zum Ende der Austauchzeit unweit des verankerten Schlauchboots zu bieten.
Während wir wie von unsichtbaren Schnüren gehalten und nahezu bewegungslos zwischen drei und fünf Meter den Safety-Stop abreiten, befinden wir uns auf einmal mitten
246