Die positive Gratiszeitung KW 49 22 | Page 10

10 6 . Dezember 2022 • WERBUNG

Austropop , der unter die Haut geht

„ Sie hebt ned ob “ – aber er dafür ! Bernhard Jansko gelingt mit KoDa Fiasko ein großartiger Erfolg .
RIED , SALZBURG . Schon seit seiner Jugend ist der gebürtige Rieder Bernhard Jansko begeisterter Musiker . Mit dem Lied „ Sie hebt ned ob “ gelang dem Duo KoDa Fiasko ein grandioser Durchbruch : der Austropop-Song mit Ohrwurmpotential bringt die beiden Sänger nicht nur erstmals ins Radio , ihm verdanken sie auch einen Vertrag bei einem Plattenlabel .
Zu Recht , denn nicht nur die eingängigen Melodien berühren den Zuhörer , sondern insbesondere auch der ehrliche Mundart-Text , der sehr authentisch eine Situation beschreibt , die viele selbst schon erlebt haben .
Wie bist zur Musik gekommen ? Ich bin mit Musik aufgewachsen . Meine Mutter ist leidenschaftlicher Austropop-Fan , wodurch ich natürlich alle österreichischen Klassiker bestens kenne , und auch meine Schwester spielt mehrere Instrumente . Schon seit ich 15 oder 16 Jahre alt war , mache ich meine eigene Musik , wobei ich bisher als Solo Rapper unter meinem Künstlernamen Kojan immer eher in der HipHop-Schiene unterwegs war .
Was bedeutet der Name KoDa Fiasko ?
KoDa Fiasko : Dennis Christian ( Dazart ) und Bernhard Jansko ( Kojan ).
Der Name hat in gewisser Weise eine doppelte Bedeutung . Dennis und ich haben uns vor rund 2,5 Jahren kennengelernt , als ich gerade ein Lied über den berüchtigten „ Koda “, also den Zustand nachdem man zu viel getrunken hat , geschrieben hatte . Die Idee hat ihn so begeistert , dass wir den Song gemeinsam aufgenommen haben . Eigentlich setzt sich KoDa aber aus unseren Künstlernamen , Kojan und Dazart , zusammen und Fiasko – der Begriff passte einfach .
Wie seid ihr auf die Idee zu „ Sie hebt ned ob “ gekommen ? Vorab kann ich schon sagen , keiner von uns war gerade aktuell von der Thematik betroffen , aber wir kennen beide diese oder eine ähnliche Situation . Dennis und ich hatten eine ganze Nacht lang Austropop gehört und als von Ambros das Lied „ Ruaf mi net au “ lief , meinten wir aus Spaß , wir schreiben jetzt einen Song der heißt „ Sie hebt net ob “.
Was als Scherz gedacht war , entwickelte sich schnell zu einer konkreten Idee . Musik soll berühren und wir setzen uns in unseren Liedern gerne mit Themen auseinander , die uns beschäftigen , die aber auch eine Bedeutung für andere haben . Viele kennen diesen Gefühlszustand nach einer Trennung und können sich darum hinein fühlen .
Von den Texten über die Melodien , die uns die Musiker Karl Kayzer und Mace einzeln eingespielt
Foto : Michael Dobler-Strehle haben , stammt dabei alles von uns . Der Song wurde im Late Hour Studio aufgenommen und dort auch final produziert .
Durch eine Förderung konnten wir außerdem ein Video zum Song machen , das auf Youtube verfügbar ist . Gedreht wurde in Salzburg , mit Freunden von uns , die unsere Ideen perfekt umgesetzt haben und die Thematik noch greifbarer machen . Wer reinhören möchte , kann dies auf allen gängigen Musikplattformen tun . Wir freuen uns auch über Follower auf Instagram !
Wie geht ‘ s in Zukunft weiter ? Nachdem wir alle bisherigen Aufnahmen aus eigener Tasche finanziert haben , ist die Freude umso größer , dass „ Sie hebt ned ob “ nicht nur bereits mehrmals im Radio gespielt wurde , sondern wir künftig von Late Hour Music unter Vertrag genommen werden ! Zwei neue Songs stehen bereits in den Startlöchern und wir wollen auch künftig in diesem Genre bleiben , da die Musik in österreichischer Mundart viele Generationen anspricht und Emotionen auf eine ganz eigene Art und Weise transportiert .
Dankeschön für das Gespräch ! Susanne Gadermeir
Foto : OÖG
Foto : OÖG
SCHÄRDING . Zur Vernissage der Ausstellung „ Franz von Zülow “ wird am 6 . Dezember um 19 Uhr in die Galerie Reich geladen . Bis 28 . Jänner 2023 können die Werke montags bis freitags 10 bis 17.30 Uhr und samstags 10 bis 13 Uhr bestaunt und erworben werden .
LAMBRECHTEN . Das Bauernsextett aus St . Georgen bei Obernberg gestaltet am Samstag , 10 . Dezember um 19 Uhr eine Abendmessse zum Advent in der Pfarrkirche Lambrechten musikalisch und gesanglich mit traditionellen Klängen . Der Eintritt ist frei .
ST . FLORIAN . Die Vereine laden am 10 . Dezember ab 16 Uhr und am 11 . Dezember ab 10 Uhr zum traditionellen Weihnachtsmarkt . Am Sonntag um 15 Uhr bringt der Nikolaus ein kleines Geschenk für jedes Kind . Im Turnsaal sind wieder zahlreiche Aussteller vertreten .
SCHÄRDING . Weltweit sind Menschen am 2 . Sonntag im Dezember eingeladen , um 19 Uhr eine Kerze für alle verstorbenen Kinder anzuzünden . So wird am Sonntag , 11 . Dezember um 19 Uhr auch in der Kapelle des Klinikum Schärding eine Gedenkfeier veranstaltet . 3G