WERBUNG • 15 . November 2022 25
für den Ernstfall und Planspiele hilfreich , um vorbereitet zu sein .
SELBSTSCHUTZ IST DER BESTE SCHUTZ Einen großen Part bei der Bewältigung eines „ Blackout “ nimmt die unumgängliche Eigenvorsorge der Bevölkerung ein . Eine der wichtigsten Präventionsmaßnahmen , welche die Gemeinde im Vorfeld leisten kann , ist somit ein Blackout-Vortrag des OÖ Zivilschutzes für die Gemeindebürger . Sie werden dabei ohne Panikmache sensibilisiert und erfahren , dass die Vorsorge für einen Blackout unkompliziert und mit wenigen Mitteln umzusetzen – aber notwendig ist .
Deswegen hielt Zivilschutz-Bezirksleiter Gerhard Gierlinger bei zwei zur Übung gehörenden Informationsveranstaltungen für die Bürger einen Vortrag . Zwei weitere Vorträge sind noch geplant : am 22 . November in Esternberg und am 23 . November in Altschwendt .
Gym öffnet seine Türen für Besuch
SCHÄRDING . Am Freitag , 18 . November , von 14 bis 17 Uhr lädt das BG / BRG / BORG Schärding zum Tag der offenen Tür . Dabei bekommen Interessierte nicht nur Informationen zu den drei Schultypen in der größten Schule des Bezirks , sondern dürfen auch an Schulführungen teilnehmen , Unterricht live erleben und in diverse Fächer hineinschnuppern .
Der Elterninformationsabend für die Eltern der Volksschüler findet am Montag , 21 . November um 19.30 Uhr im Gymnasium Schärding statt . Mittelschüler , die sich über das BORG und / oder Realgymnasium informieren möchten , steht ein eigener Info-Bereich zur Verfügung . „ Wir sind überzeugt , dass für jeden Interessierten – und hoffentlich viele zukünftige Schüler und Schülerinnen – etwas Interessantes dabei ist “, fasst Direktorin Brigitte Reisinger das vielfältige Bildungsangebot zusammen .
Gierlinger informierte dabei , dass jeder Bürger mindestens zehn Tage , besser noch zwei Wochen , autark leben können soll – das heißt , das Haus nicht verlassen muss und auf fremde Hilfe nicht angewiesen ist . „ Bei der Vorsorge für einen solchen Katastrophenfall sind drei Bereiche abzudecken : Lebensmittel / Getränke , Medikamente / Hygieneartikel sowie technische Hilfsgeräte “, erklärt Gierlinger .
Zu den technischen Hilfsgeräten gehören dabei u . a . ein Notfallradio , Notbeleuchtung und eine Notkochstelle . Details dazu gibt es in der Broschüre „ Krisenfester Haushalt “, die kostenlos unter www . zivilschutz-shop . at bestellt werden kann – ebenso wie der praktische Blackoutfolder , der Checklisten für die Zeit vor , während und nach einem Blackout bietet . Nähere Infos unter : www . zivilschutz . at
Historische Werbung
Neue Ausstellung REKLAME ! im Lignorama .
Giftige Pflanzen in Natur & Garten
SCHÄRDING . Die Gesunde Gemeinde lädt am Donnerstag , 17 . November bei freiem Eintritt zum Vortrag „ Vorsicht giftig !? – Gefährliche Pflanzen in Natur und Garten “ von Prof . Michael Hohla um 18 Uhr im Rathaussaal der Stadtgemeinde . Bei diesem Vortrag werden unsere giftigsten Pflanzen mit Fotos vorgestellt , die Vergiftungsfälle der vergangenen Jahre analysiert und Tipps zum Umgang mit Giftpflanzen gegeben . Prof . Michael Hohla aus Obernberg ist Botaniker , Kolumnist der OÖN und Buchautor .
Prof . Michael Hohla
Werbefiguren wie die „ weiße Persil-Dame “ sind längst Kult .
RIEDAU . Verkaufsfördernde Maßnahmen haben viele Namen , einer davon war einst Reklame . Vieles davon bestand aus Papier und Pappe , gefertigt aus Holz . So taucht das Holzmuseum Lignorama ab der Eröffnung am 18 . November um 19 Uhr ( freier Eintritt , Anmeldung erbeten ) ein in die bunte Welt der historischen Reklame mit Plakaten , Pappaufstellern , Pop-up-Büchern uvm . aus der Sammlung von Gerhard Pretzl . Eine Sonderausstellung die einlädt , einen Blick auf den Wandel der Welt aus Warte der Werbung zu wagen .
Die Ausstellung kann bis 5 . Februar jeweils freitags bis sonntags zwischen 10 und 17 Uhr bzw . nach Voranmeldung ( 0664 / 6201061 ) besucht werden . Die jungen Besucher sind zudem in einer großzügigen Bastelecke dazu eingeladen , aus Papier Neues entstehen zu lassen . Für Schulklassen werden geführte Rundgänge mit anschließendem Papier-Workshop angeboten .
Expertentipp „ 1a Sanierung “
Christian Schmidseder | Kundenservice SEKTOR 3
„ Wir achten auf die Gebäudehülle und sind für schonende Fenster- & Haustürensanierungen bekannt .“
Fenster- , Haustür sanieren
1A Wärmedämmung , Schallschutz , Komfort .
Aus Alt wird NEU . Auch bei Sanierungen führt nur die Kombination von erstklassigen Materialien , solidem Handwerk und Einsatz modernster Technologie zum Erfolg .
Fenster müssen als Außenbauteile sämtlichen Witterungen standhalten . Steht bei Sanierung ein Kompletttausch an , ist dies Gelegenheit für eine 1A Wärmedämmung , besseren Schallschutz oder mehr Sicherheit & Komfort . Gutes Beispiel ist unser Kunststoff-Aluminium-Fenster KV 440 von Internorm .
Förderungen für den Fenstertausch . Bundesförderung zur thermischen Sanierung kann auch mit Landesförderungen kombiniert werden . Für den Bereich „ Förderansuchen “ arbeiten wir mit auserwählten Spezialisten zusammen .
Haustürentausch in Alu-Alu , Alu-Holz , Massiv , ESG Glastüren , bedeutet für uns Maßanfertigung . Unsere Türen werden harmonisch optisch zu Ihrem Haus passen . Sie werden aber auch Wärme- , Schalldämmung und Sicherheit gerecht . Weil sie den höchsten Qualitätsanforderungen entsprechen . Mehr in unserem modernen Ausstellungsraum .
Wir begleiten Sie fachgerecht mit wirtschaftlichen Lösungen durch den Sanierungsprozess .
4782 St . Florian / Schärding www . sektor-3 . at
Foto : © sektor-3