24 15 . November 2022 • WERBUNG
kurz notiert …
Lebensqualität .
ANDORF . Die Gesunde Gemeinde veranstaltet am Freitag , 18 . November von 18.30 bis 20 Uhr am Gemeindeamt einen Vortrag zum Thema „ Verspannungen – Systematisch abbauen und lösen “ mit Gabriel Reifinger . Um Anmeldung zum kostenlosen Seminar wird unter www . powerfitness . at / seminare oder 0677 / 62029063 gebeten .
Trenna is a Hit .
BEZIRK SCHÄRDING . Am 8 ., 24 ., 26 . und 31 . Dezember sowie am 6 . Jänner sind alle ASZ geschlossen , es gibt keine Ersatzöffnungszeiten . An den Zwickeltagen sind die Altstoffsammelzentren zu den gewohnten Öffnungszeiten für die Kunden da .
Es weihnachtet .
ST . FLORIAN . Die Kinderfreunde laden zum Adventkranzbinden mit anschließender Segnung . Mitzubringen sind am 26 . November um 14 Uhr in den Pfarrsaal : Strohring , Bindedraht , Kerzen und Deko-Material . Die Kosten betragen für Mitglieder € 2 , ansonsten € 5 . Anmeldungen an 0676 / 4225633 ( WhatsApp ) oder s-punkenhofer @ gmx . at .
Einjähriges .
ENGELHARTSZELL . Das Schütz Art Museum feiert am 19 . November Geburtstag . Wer an diesem Tag eine Eintrittkarte erwirbt , erhält eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen im Museumscafé . Der 20.000 Besucher darf sich zudem auf Bücher und ein Genießermenü mit Übernachtung und Frühstück für zwei Personen im Hotel-Restaurant Keplinger in St . Johann am Wimberg freuen .
Blackout : Freinberg übte
Zivilschutz und Eigenvorsorge sind wichtiger denn je , darum sind Vorträge
FREINBERG . Das Thema Blackout ist derzeit in aller Munde . Es ist ein Szenario , das jeden Einzelnen betrifft und eine Vorsorge unumgänglich macht . Dabei bedarf es – neben Selbstschutzmaßnahmen der Bürger – auch umfassender Notfallpläne seitens der Behörden . Die Gemeinden müssen für den Ernstfall gerüstet und darauf vorbereitet sein , situationsgerecht zu reagieren . Hierfür sind ein aktives Krisenmanagement , Führungskompetenzen sowie eine professionelle Krisenkommunikation und -bewältigung unabdingbar .
MÖGLICHE SZENARIEN AUSPROBIERT Zu Notfallplänen gehören auch Planspiele , bei dem der Krisenstab den Ernstfall probt . Eine solche Übung führte die Gemeinde Freinberg von 4 . bis 6 . November durch .
SCHÄRDING . Im Schärdinger Rathaussaal wurde am 20 . Oktober dem ehemaligen Kommandanten und jetzt Landes-Feuerwehrkommandant-Stellvertreter Michael Hutterer das Ehrenzeichen der Stadt für seine zwanzigjährige Kommandantenfunktion zum Wohle der Schärdinger Bevölkerung verliehen .
DANK UND ANERKENNUNG Neben der Festansprache von Bürgermeister Günter Streicher würdigten auch die Fraktionsvertreter Vizebürgermeister Mag . Christoph Danner , Vizebürgermeister Stefan Schneebauer und Wolfgang Holzleitner Hutterers Leistungen . „ Durch sein Wirken hat sich Michael Hutterer ein hohes Ansehen und größte Wertschätzung erworben . Es ist eine besondere Ehre für mich , dass ich ihm das Ehrenzeichen der Stadt Schärding verleihen darf “, so Bürgermeister Günter Streicher .
Kommandant Markus Furtner betonte die außergewöhnlichen Leistungen Hutterers und bedankte sich für sein jahrelanges Engagement . Das neue Feuerwehrhaus , das KAT-Lager , der Schwimmsteg , 16 neue Fahrzeuge und Großgeräte , das Hochwasser 2013 uvm . – all dies wird in die Geschichte der Feuerwehr und der Stadt Schärding eingehen . Neben politischen Vertretern aller
„ Ein Planspiel ist eine sehr effektive Art zu lernen . Am besten behalten wir uns die Dinge , die wir selbst getan oder erlebt haben “, sagt Bürgermeister Christian Graf , „ Bei unserer Blackout-Übung arbeiten wir als Behörde mit den Einsatzorganisationen Hand in Hand . Wir proben verschiedene Szenarien , die sich aus diesem möglichen Katastrophenfall ergeben und erwarten uns wertvolle Erkenntnisse , die wir in unseren Notfallplan Blackout und die Arbeit im Katastrophenfall einfließen lassen .“
Die Bürger wurden im Vorfeld informiert , dass es im Zuge der Übung zu verschiedenen Szenarien in der Gemeinde kommen kann , der Strom aber nicht abgedreht wird .
Ehrenzeichen für Michael Hutterer
Auszeichnung der Stadt Schärding für zwanzig Jahre als FF-Kommandant .
VBgm . Stefan Schneebauer , Bgm . Günter Streicher , VBgm . Mag . Christoph Danner und VBgm . Mag . Stefan Wimmer gratulierten Michael Hutterer ( Mitte ) zum Ehrenzeichen .
Fraktionen sowie Ehrenring- und -zeichenträgern waren auch Kommando- und Ehrenmitglieder der Feuerwehr , Abschnitts-Feuerwehrkommandant Johannes Veroner und Bezirks-Feuerwehrkommandant Alfred Deschberger anwesend und gratulierten herzlich . Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von Hutterers Bruder Florian und dessen Frau Regina .
Foto : Stadtgemeinde Schärding