WICHTIGER NUTZEN FÜR DIE UMWELT Jedes Jahr wird alleine in Oberösterreich eine Fläche von rund 600 bis 800 Hektar versiegelt . Die undurchlässigen Flächen können infolge wesentliche Aufgaben wie Wasserspeicherung , Grundwasserneubildung und Verdunstung nicht mehr erfüllen . Diese fehlenden Versickerungsmöglichkeiten sind neben der stark steigenden Niederschlagsintensität die wesentliche Ursache für Überschwemmungen und Hochwasser .
In den oberen 30 cm eines Quadratmeters Oberboden leben außerdem mehr als 200 Mio . Pflanzen und Tiere , welche für ein natürliches
|
Gleichgewicht sorgen . Diese wertvollen biologischen Funktionen der Mikroorganismen des Humusbodens ( Oberboden ), welche für die Filterung und den Abbau der Schadstoffe von Niederschlagswässern sorgen , bleiben beim Einsatz des TTE ® -Öko-Bodensystems erhalten . |
GROSSARTIGE GESPRÄCHE UND BLEIBENDE EINDRÜCKE Die gemeinsame Mission und das persönliche Kennenlernen bei den Umwelttagen bestärkten auch das Interesse der beiden Unternehmerinnen an dem Umweltpionier aus Rottenbach . „ Natürlich waren uns die VTA und ihre weltweit erfolgreichen |
Produkte bereits aus den Medien ein Begriff . Jedoch ist es noch eindrucksvoller , wenn man den Menschen persönlich trifft , der dies alles aufgebaut hat !“, sind sich Mutter und Tochter einig . Aus diesem Grund besuchten die beiden auch die VTA Zentrale in Rottenbach , um in vertiefenden Gesprächen und im Rahmen einer Führung durch das VTA Institut für Gesundheit und Umwelt noch bessere Einblicke in die hier geleistete Arbeit zu erhalten .
„ Nachhaltigkeit steht bei der VTA an erster Stelle – ebenso wie bei uns . Der Besuch im Unternehmen hinterlässt definitiv einen bleibenden Eindruck . Eine tolle Firma mit unglaublichem
|
Know-how sowie hochkarätigen Mitarbeiten . Hier wird mit Zielstrebigkeit und Liebe für die Umwelt täglich geforscht , um Innovationen für die essenzielle Wasserreinigung auf den Markt zu bringen und damit einen Beitrag für alle zu leisten . Wir freuen uns , dass wir einen Blick hinter die Kulissen dieses großartigen Betriebes werfen durften und bedanken uns herzlich für die Gastfreundschaft !“ Auch mögliche Kooperationen wurden bei ihrem Besuch besprochen . „ Denkweise und Handeln von Zahrer sind ganz in unserem Sinne , weshalb wir im Ökö-Bodensystem für künftige Projekte eine sinnvolle Alternative sehen “, so der CEO abschließend . |