22 11 . Oktober 2022 • WERBUNG
Bauernhof erleben . Bei einem Besuch der Volksschulkinder am Betrieb der Familie Stockinger ( Hanslbauer in Ecklham ) durften sie bei verschiedenen Stationen erleben , wie man Brot bäckt , Butter macht , wie ein Melkroboter funktioniert , wie die Tiere gehalten und gefüttert werden . Weiters wurden landwirtschaftliche Maschinen erklärt . Sie durften u . a . am Traktor mitfahren und an einem Eutermodell das Melken üben . Abschließend wurde gegrillt und das Brot verkostet .
ORA-Herbstsammlungen
BEZIRK SCHÄRDING . Neben den ganzjährigen Abgabemöglichkeiten von Sachspenden – z . B . in den ORA-Flohmärkten oder ORA-Lagern ( ora-international . at ) – finden wieder Herbst-Sammlungen in unterschiedlichen Gemeinden statt .
SAMMLUNGEN IM BEZIRK
• Esternberg : 19 . Oktober , 9 bis 10 Uhr , Bauhof , Hauptstraße 76
• Vichtenstein : 19 . Oktober , 10.30 bis 11 Uhr , Volksschule ( Alpapiercontainer )
• Rainbach : 9 . November , 9 bis 10 Uhr , Mostpresse ( Glascontainer )
• Freinberg : 9 . November , 10.30 bis 11.30 Uhr , Parkplatz FF Freinberg
• Schardenberg : 9 . November , 12 bis 13.30 Uhr , Peter und Helga Brait , Leonhardweg 3
• Kopfing : 9 . November , 14 bis 14.30 Uhr , Garage von Rosi Doblhammer , Raiffeisenweg Alle Termine und Infos finden sich auch auf der Homepage .
Auszeichnungen für Seniorenbund-Funktionäre
Landesobmann LH a . D . Dr Josef Pühringer , Landesgeschäftsführer BR Mag . Franz Ebner ( 1 . v . l .), Bezirksobmann Walter Nömaier ( 4 . v . l ) sowie Angehörige und Begleiter gratulierten den geehrten Funktionären aus dem Bezirk Ried .
Fotos : OÖSB
BEZIRKE RIED , SCHÄRDING . Jede Woche werden in ganz Oberösterreich 2,8 Millionen Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet . Beim OÖ Seniorenbund engagieren sich in Summe mehr als 10.000 Funktionären freiwillig zum Wohle von Gemeinschaft und Gesellschaft – insbesondere für die Generation 60 +. Im Rahmen einer Ehrungsfeier wurden auch verdiente Funktionäre aus den Bezirken Ried und Schärding für herausragende Leistungen ausgezeichnet . |
|
|
|
GOLDENES EHRENZEICHEN
• Gerhard Hainzl ( Ried )
• Anton Uzel ( Aurolzmünster )
• Hildegard Kleinpötzl ( Zell )
• Konrad Ziegler ( Zell )
• Zäzila Hübner ( Taufkirchen )
• Anton Wiener ( Taufkirchen )
• Alois Ebner ( Taufkirchen )
• Auguste Ebner ( Taufkirchen )
• Johann Schustereder ( Suben )
SILBERNES EHRENZEICHEN
• Gottfried Peham ( Ried )
• Ferdinand Joanowitsch ( Ried )
|
• Maria Hainzl ( Ried )
• Josef Hötzinger ( Mehrnbach )
• Hildegard Probst ( Zell )
• Adolf Desch ( Zell )
• Marianne Flotzinger ( Taufkrichen )
• Alfred Steininger ( Taufkirchen )
• Matthias Straif ( Taufkirchen )
• Anna Bruneder ( Taufkirchen )
DANK UND ANERKENNUNG „ Die Ehrenzeichen können nur eine kleine Anerkennung für die vielen ehrenamtlichen Stunden sein . Große Wertschätzung für die geleistete
|
Arbeit kommt oft auch direkt von den Mitgliedern zum Ausdruck , für die ein vielfältiges Angebot zur Verfügung gestellt wird ! Die ehrenamtlichen Funktionäre sind der Motor unserer großen Gemeinschaft . Nur durch sie kann ein so umfangreiches Sozial- und Gemeinschaftsangebot ermöglicht werden . Für die vielen geleisteten Stunden sagen wir herzlich ‚ Danke ‘“, so Landesobmann LH a . D . Dr . Josef Pühringer und Landesgeschäftsführer Bundesrat Franz Ebner . |
Landesobmann LH a . D . Dr Josef Pühringer , Landesgeschäftsführer BR Mag . Franz Ebner ( 1 . v . l ), Bezirksobmann Otto Straßl ( 2 . v . l .), Bundesrätin Barbara Tausch ( 5 . v . l .) sowie Angehörige , Begleiter und Ehrengäste gratulierten den Ausgezeichneten aus dem Bezirk Schärding .