WERBUNG • 27 . September 2022 23
Erfolgreiche Nachwuchssportler
Die IGLA long life Nachwuchs-Athleten lieferten – wie von ihnen gewohnt – am Punkt ab .
Foto : : ASVÖ SC Höhnhart
ANDORF . Kürzlich fanden die Staatsmeisterschaften in der U16 und U20 Klasse in Götzis statt . Die Sportunion IGLA long life Athleten sorgten wieder für tolle Leistungen – die Schärdingerin Marie Angerer kürte sich sogar zur Staatsmeisterin über 300 m in der U16 Klasse .
„ Es ist mein erster Staatsmeistertitel und ich bin voll happy . Ich wurde als Jahresbeste meiner Favoritenrolle gerecht . Das war gar nicht so leicht . Eingangs der Zielgerade setzte ich die Taktik , nochmals konzentriert und kontrolliert den Armeinsatz und Kniehub zu forcieren , die ich mit meinem Vater vor dem Rennen besprochen hatte , um “, so die frischgebackene Staatsmeisterin . Eine weitere Medaille gab es für die Sighartingerin Christina Gangl im Speerwurf in der U20 Klasse . „ Ich bin heuer das erste Jahr in der U18 Klasse
Ski-Ass will hoch hinaus
HÖHNHART . Am 10 . und 11 . September fand in der Höhnharter Borbet Allianz Arena der Skisprung Austria Cup in den Schülerklassen statt . Exakt hundert Starter aus sieben Bundesländern kämpften dabei auf der 55-Meter Schanze um die Podestplätze .
In der nordischen Kombination zeigte der Höhnharter Peter Flotzinger sein Talent und holte sich Platz vier bei den Schülern 2 . Schon am 21 . und 22 . Oktober wird es in der Höhnharter Borbet Allianz Arena wieder ernst , dann steht ein Landescup im Skispringen und der nordischen Kombination an .
Peter Flotzinger
„ Danner-Zwillinge “ mit Julian Mesi und Marie Angerer und Christina Gangl
und bin mit dem Bronzerang in der U20 Klasse daher sehr zufrieden . Dass ich bei den älteren Athleten jetzt schon mitmischen kann , motiviert mich für die nächsten Jahre “, gibt Gangl an .
ÖSTERREICHISCHE SPITZENSPORTLER Mit einem fünften Platz über 1.000 m in der persönlichen Bestzeit von 3:07,37 Sekunden zeigte Ida Hörmanseder aus Andorf , dass sie zu den absolut Besten gehört . Niklas Luger aus Altschwendt erreichte im Speerwurf den ausgezeichneten sechsten Rang . Zum Vizestaatsmeister in der U16 Klasse kürte sich Julian Mesi über 3.000 m . „ Ich bin mit dem Ergebnis nicht zufrieden und habe überlegt , ob ich überhaupt starten soll , da ich krank war in der Woche zuvor . Die 3.000 m lief ich erst zum zweiten Mal , dafür war es gar nicht so schlecht . Über die 1.000 m am nächsten Tag
Rennen der Talente
HSV-Fahrer weit über die Grenzen vertreten .
RIED . Mit einem beeindruckenden ADAC Junior 125 Cup Ergebnis hat Maximilian Ernecker in Holzgerlingen , Deutschland aufgezeigt . Tagesplatz fünf für den jungen GasGas-Piloten ! Pech hatte Bruder Moritz , der nach Startcrash im zweiten Lauf außerhalb der Punkte blieb . Auch Rafael Hargassner , Moritz Schmidleitner , Nico Kinz , Tobias und Timo Scharinger , Elias Felbermair , Christoph und Raphael Edlinger waren in Österreich am Start und konnten schöne Erfolge feiern .
Pascal Rauchenecker feierte ein gelungenes Comeback .
BLITZCOMEBACK IN OBERDORF „ Ich wollte einfach wieder einmal ein Rennen fahren und habe mich sehr gefreut , dass ich in Oberdorf dabei sein konnte “, so Pascal Rauchenecker , der bei der Motocross Staatsmeisterschaft in Oberdorf ( Bezirk Oberwart , Südburgenland ) startete . Der mehrfache Motocross-Staatsmeister fuhr zwei sehr starke Läufe , führte sogar im zweiten Rennen und wurde in der MX OPEN ÖM Tageswertung schließlich Zweiter . Mit Alexander Banzirsch gab gleich ein weiterer HSV Ried Pilot ein Comeback . Ein gutes Race gab es auch für Simon Breitfuss mit HoleShot in Lauf 2 und einem beachtlichen sechsten Tagesrang in der MX 2 ÖM Klasse .
Foto : OOE Cup war ich Favorit , aber ich habe mich zum Schutz meiner Gesundheit entschieden , das Rennen lieber auszulassen “. Weiters holte Ida Danner sich über 1.500 m in der U20 Klasse Bronze vor ihrer Zwillingsschwester Agnes . „ Es war nochmals eine sehr gute Leistung von uns beiden zum Abschluss dieser Saison “, geben die Zwillinge an . Abschließend konnte Selina Eggertsberger aus Peuerbach bei ihrer ersten Staatsmeisterschaft den sechsten Rang erreichen .
Schwere Geräte perfekt bedient
BRUNNENTHAL Bei dem am Samstag , 27 . August in Gunskirchen stattgefundenen Landesbewerb im Pflügen erreichte GR Michael Hell ( Ortsgruppe LJ St . Florian ), den ersten Platz in der Kategorie „ Drehpflug Standard “. Bewertet wurden unter anderem die Genauigkeit , die Geradheit der Furchen , die Gleichmäßigkeit sowie die Schlussfurche . Er qualifizierte sich für die Teilnahme am Bundesleistungspflügen im Jahr 2023 in Burgenland .
GR Michael Hell pflügt sich mit Geschick zum Bundesentscheid .
Foto : Landjugen OÖ