Die positive Gratiszeitung KW 39 22 | Page 21

Mehrere Gründe zum Feiern
WERBUNG • 27 . September 2022 21

Weiter auf Erfolgskurs in puncto Nachhaltigkeit

ST . MARIENKIRCHEN . Nachhaltigkeit ist ein integraler Bestandteil in allen Bereichen der Unternehmenskultur bei Frauscher Sensortechnik . Mit unterschiedlichsten Initiativen soll auf regionaler wie globaler Ebene ein positiver Einfluss auf die Entwicklung geleistet und als gutes Beispiel vorangegangen werden . Für dieses Engagement erhielt das Unternehmen nun von EcoVadis zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille .

Mehrere Gründe zum Feiern

SCHÄRDING . Beim heurigen Erntedankfest der Stadtpfarre St . Georg am Sonntag , 2 . Oktober gibt es mehrere Gründe zum Feiern . Los geht ’ s um 9.30 Uhr mit der feierlichen Segnung der neu renovierten Pirchner-Orgel durch Stadtpfarrer Mag . Eduard Bachleitner . Im Anschluss wird diese erstmals mit allen Registern – gespielt durch die langjährige Organistin Helene Pürmayr – erklingen . Gestaltet wird der Festgottesdienst vom Schärdinger Kirchenchor unter der Leitung von Franz Rathwallner . Danach findet ein Pfarrfest mit Kistensau-Essen und gemütlichem Beisammensein am Pfarrplatz und im Pfarrsaal statt . Das Pfarrfest wird von den Klängen der Stadtkapelle Schärding musikalisch umrahmt . Die Stadtpfarre St . Georg freut sich auf viele Besucher , die diese drei Anlässe mitfeiern . Großer Dank gilt allen Spendern , die sich an der Orgelrenovierung beteiligt haben .
Maria Reisinger , GF Österreich
UNTER DEN BESTEN 5 % Bei EcoVadis werden die Themenbereiche Umwelt , Arbeits- und Menschenrechte , Ethik und nachhaltige Beschaffung von zehntausenden Unternehmen aus über 200 Branchen weltweit abgefragt . Die Gesamtbewertung spiegelt die Qualität des Nachhaltigkeitsmanagementsystems eines Unternehmens zum Zeitpunkt wider . Mit der Auszeichnung der Goldmedaille gehört Frauscher zu den besten 5 % der EcoVadis Nachhaltigkeitsbewertung .
„ Die Auszeichnung ist für uns eine Bestätigung für die erbrachten Leistungen , aber auch ein Ansporn für die Zukunft , denn das Zertifikat zeigt auch auf , wo wir uns weiter verbessern können , um noch nachhaltiger zu werden “, erklärt Maria Reisinger , Geschäftsführerin von Frauscher Österreich .

Neuer Vorstand des ÖAAB St . Florian

Elisabeth Schunicht tritt die Nachfolge von Richard Pichler an .
ST . FLORIAN . Bei der kürzlich durchgeführten Jahreshauptversammlung des ÖAAB St . Florian wurde in Anwesenheit von BR Barbara Tausch sowie der Bezirksgeschäftsführerin Mag . Marianne Reininger ein neuer Vorstand gewählt .
MOTIVIERT IN DIE ZUKUNFT Unter der Wahlleitung von Bundesrätin Tausch wurden Elisabeth Schunicht MSc als Nachfolgerin von Richard Pichler sowie ein verjüngtes und breit aufgestelltes Team einstimmig in den neuen Vorstand gewählt . Dank galt den ausscheidenden Funktionären für jahrelange , verlässliche und kameradschaftliche Zusammenarbeit . Ebenso wurden langjährige Mitglieder geehrt und drei ÖAAB-Legenden Robert Pucher ( 50 Jahre ), Josef Hutterer ( 55 Jahre ) sowie Adolf Preuner ( 60 Jahre ) mit einem Geschenkskorb gedankt .
Foto : Frauscher Sensortechnik www . leithner-bau . at

GRÜNTALPARK 22

Baubeginn 2022 / 23 Fertigstellung 2024
Eigentumswohnungen 50 – 150 m 2 im Zentrum von Schärding zum Fixpreis
> Ziegelmassivbauweise ! > Beste Infrastruktur > Großzügige Loggien / Terrassen > Exklusive Ausstattung > Lift – barrierefrei
... auch zu mieten !
W O H N B A U
Elisabeth Schunicht ( 4 . v . l .) mit dem Vorstand des ÖAAB St . Florian
GP 22
www . leithner-bau . at St . Florian / Inn Tel . 0676 84 32 86 201 hauer-heinrich . de
Bgm . Bernhard Brait zeigte sich sehr zufrieden mit den Aktivitäten der Ortsgruppe , bedankte sich für die langjährige , erfolgreiche und motivierte Arbeit und wünscht dem neuen Team viel Freude und Erfolg für die neuen Aufgaben . Die neu gewählte Obfrau betont , dass für den neugewählten Vorstand , die Kameradschaft und das Miteinander im Vordergrund stehen soll . Das dies nur mit einer lebenden , transparenten Kommunikationskultur möglich sei , die vor allem keinen ausgrenzt und neue Mitglieder gewinnt .
In diesem Sinne freuen sich Schunicht sowie der neu gewählte Vorstand auf eine gute Zusammenarbeit und die aktive Gestaltung und Weiterentwicklung in der kommenden fünfjährigen Funktionslaufbahn und in Zukunft für den ÖAAB St . Florian .