zu nutzen . „ Mir war diese Erweiterung deshalb besonders wichtig , weil wir dadurch für Familien eine lebenswerte Gemeinde bleiben und durch den Bedarf auch den Schulstandort sichern können “, ergänzt Seib .
Erfreulicherweise konnte zudem ein neues Siedlungsgebiet mit zehn Bauparzellen in Großpiesenham erschlossen werden , um auf die große Nachfrage zu reagieren .
|
In Pramet herrscht ht außer- dem eine rege Vereinstätigkeit . Über zwanzig Vereine in den Sparten Sport , Musik , Feuerwehr , Pensionisten , Stammtische etc . erfreuen sich großer Beliebtheit bei allen Generationen und werden auch von der Gemeinde unterstützt und gefördert . So erhielt die Feuerwehr z . B . kürzlich ein neues Fahrzeug . Das betreubare Wohnen im Ortszentrum |
rundet das Angebot
– speziell für
Ältere – perfekt ab .
DIE HEIMAT GROSSER MUNDARTDICHTER Auf die Spuren des bekanntesten Einwohners , Franz Stelzhamer ( 1802 – 1874 ), sowie eines weiteren Dichter-Vertreters der Gemeinde , Hans Schatzdorfer ( 1897 – 1969 ), können sich Interessierte nach wie vor begeben . In Großpiesenham
|
kann Stelzhamers Elternhaus besucht werden . Nur wenige Schritte weiter findet sich auch das „ Tischlerhäusl “, in welchem Schatzdorfer gelebt hat . Zuletzt reihte sich der ehemalige Volksschuldirektor Ferdinand Binder ( 1926 – 1995 ) in die große Mundarttradition von Pramet ein . Im Kulturhaus Stelzhamermuseum informiert eine Dauerausstellung über Leben und Werk der drei Mundartdichter . |