SALZBURG . „ VTA ist seit langem bekannt dafür , dass wir tagtäglich für die Umwelt eintreten , indem wir mithelfen , das Wasser für rund 250 Mio . Menschen zu reinigen “, berichtet Ing . Dr . h . c . Ulrich Kubinger . Die nachhaltige Innovationsarbeit , die u . a . im VTA Institut für Gesundheit und Umwelt am Standort in Rottenbach geleistet wird , bildet auch den Knotenpunkt zur Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste . Seit Jahren verbindet Ing . Dr . h . c . Ulrich Kubinger außerdem eine in vertiefenden Gesprächen geschlossene Freundschaft mit dem |
Gründungs- und Ehrenpräsidenten , Prof . Dr . Dr . h . c . Felix Unger . Durch diese Verbindung wurde Ing . Dr . h . c . Ulrich Kubinger auch kürzlich die Ehre zuteil , als Stifter der erstmals verliehenen Paul Crutzen Medaille an einer Festsitzung der Akademie in der Universität Salzburg teilzunehmen .
VERANTWORTUNG FÜR EINE BESSERE ZUKUNFT Die 1990 von Erzbischof Franz König , Rektor Prof . Nikolaus Lobkowicz und Prof . Dr . Dr . h . c . Felix Unger gegründete Europäische Akademie
|
der Wissenschaften und Künste mit Sitz in Salzburg ist ein transnationales und interdisziplinäres Netzwerk , das mittlerweile mehr als 2.000 renommierte Wissenschafter , Künstler und Geistliche weltweit verbindet . Die Akademiemitglieder , darunter 32 Nobelpreisträger , haben sich der Aufgabe verschrieben , gesellschaftspolitische Verantwortung wahrzunehmen . Dazu gehört unter anderem einen Beitrag zu leisten , um den Klimawandel und globale Pandemien zu bewältigen . Dies ist wiederum ein weiterer Anknüpfungspunkt zur Unternehmensphilosophie |
der VTA Gruppe . „ Uns verbindet dieselbe Gesinnung – nämlich ein Gleichgewicht für Mensch und Umwelt herzustellen ! Wir müssen alle zusammen etwas dafür tun , um einen lebenswerten Planeten für unsere Kinder zu schaffen “, ist der VTA Unternehmensgründer überzeugt .
FESTSITZUNG MIT GLOBALEN TEILNEHMERN Musikalisch umrahmt durch das Mozarteum vocalEnsemble erfolgte im Zuge der Festsitzung die Übergabe des Präsidentenamtes von
|