sport-szene
Ehrung und Auszeichnung
INNVIERTEL . Für seine Verdienste um den Schießsport in Oberösterreich , insbesondere dem Innviertel , wurde dem Innviertler Bezirksschützenmeister Wolfgang Weinberger das Ehrenzeichen in Silber des OÖ Landesschützenverbandes verliehen .
Weiters wurden ihm für seine sportlichen Leistungen das Meisterschützenabzeichen in Gold des OÖ Landesschützenverbandes sowie das Goldene Meisterschützenabzeichen des Österreichischen Schützenbundes überreicht . Die Verleihung erfolgte bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Landesschützenverbandes durch Landesoberschützenmeister Konsulent Manfred Einramhof .
Fliegende Hufeisen
RIEDAU . Am Samstag , 23 . Juli lädt der PWV Hub ab 9 Uhr ( 10 Uhr Turnierbeginn ) zum 10 . Hobby Plattenturnier am Skaterplatz ( nähe Elektro-Haus-Voglmair ) in Riedau ein .
Das Startgeld beträgt pro Moarschaft ( je vier Personen ) – bei der maximal ein Teilnehmer den Meisterschaftspass haben darf – € 25 . Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein und auf jede Moarschaft wartet ein toller Preis . Hufeisen können vor Ort ausgeliehen werden . Um eine Anmeldung bis spätestens 16 . Juli wird unter pwvhub @ gmx . at oder 0676 / 7293075 gebeten .
ENGELHARTSZELL . Vor rund 65 Jahren findet die Geschichte der Haselmaus ihren Ursprung als der Jäger und Hobbytischler Friedrich Bernhofer seinem Sohn Friedi im Stiftswald eine kleine Hütte aus Haselnussstauden-Holz errichtete .
Während der Bauarbeiten tauchten immer wieder Haselmäuse auf . Die niedlichen Tiere mit dem buschigen Schwanz , die an kleine Eichhörnchen erinnern , erwiesen sich als sehr zutraulich . Die neuerrichtete Hütte wurde daher „ Haselmaus “ genannt und wurde zu einem beliebten Wanderziel der Engelhartszeller . Da zu früheren Zeiten , als das Kraftwerk des Klosters noch am Bach der nahegelegenen Ortschaft Saag lag , manchmal auch ein Mönch ( ein Prälat ), der am Weg zum Kraftwerk war , in der Holzhütte Rast machte , wird dieser Wanderweg auch „ Prälatensteig “ genannt .
Geglückter Aufstieg
Utzenaich spielt ab jetzt in der Landesliga .
Teamkapitän Josef Bachschweller , David Hölzl , Alexander Georgiev ( Sieger der Einzelrangliste ), Otmar Hütter und Ivan Zhekov
UTZENAICH . Die Tischtennisspieler des TSV Utzenaich schafften erstmalig den Aufstieg in die oberösterreichische Landesliga .
Nach einem schwierigen Start in die Regionalligasaison 19 / 20 stiegen sie schlussendlich als Tabellenzweiter in die Landesklasse auf . Nach den coronabedingten Ausfällen in der Saison 20 / 21 gelang dem Verein in der Saison 21 / 22 die Sensation und sie spielten sich als ( erneut )
Tabellenzweiter in die Landesliga . Neben Ostermiething ist nun Utzenaich die zweite Innviertler Mannschaft – und die einzige aus dem Bezirk Ried – die kommende Saison auf dieser Leistungsebene spielen wird . „ Unsere Spieler kommen für die Kosten alle selbst auf , was auf diesem Niveau nicht alltäglich ist . Trotz so manch lukrativem Angebot , bleibt die Mannschaft zusammen “, so Schriftführer Heinz Webinger .
12 . Juli 2022 • WERBUNG
Haselmaus-Geschichte
Die Renovierung der Haselmaus und des Prälatensteiges ist beendet .
WIEDERAUFBAU GELUNGEN Vor geraumer Zeit haben Unbekannte die beliebte Haselmaus zerstört , welche vom Waldeigentümer anschließend wieder errichtet worden war . Auch diese Hütte war über die Jahre baufällig geworden .
Deshalb wurde nun auf Initiative privater Personen und des Vereins „ Kultur & Tourismus an der Donau in Engelhartszell “ durch Unterstützung der Marktgemeinde im Einvernehmen mit dem Stift unter der Leitung der Wegpatin Gertrud Schneider eine Renovierung der „ Haselmaus “ und des Prälatensteiges durchgeführt . Anlässlich einer Wanderung mit rund 40 Teilnehmern erzählte Vereinsobmann Friedrich Bernhofer die Geschichte der Haselmaus und dankte der Wegpatin mit allen Helfern für den ehrenamtlichen Einsatz . Nach der Segnung des Marienbildes durch Pater Christian wurde die Stätte von Bürgermeister Roland Pichler eröffnet .
akro ( e ) motion tritt in Linz auf
MÜNZKIRCHEN , LINZ . Beim 34 . Linzer Pflasterspektakel am 23 . Juli verzaubert die Showgruppe des Turnvereins Münzkirchen mit viel Charme und Können das Publikum .
Die Showgruppe wurde aus über siebenhundert Bewerbern ausgewählt und darf nun am Linzer Straßenkunstfestival auftreten . Mit Comedy und Clownerie , Jonglage , Akrobatik und Tanz , Figuren- und Objekttheater , Magie , Luftartistik , Straßentheater , Feuershows und Musik aller Art wird die Vielfalt der Straßenkunst präsentiert .
Foto : Privat