Die positive Gratiszeitung KW 21 22 | Page 20

20 24 . Mai 2022 • WERBUNG

kurz notiert …

Halbes Jahrhundert .
TAUFKIRCHEN . Beim Siedlerverein Taufkirchen und umliegende Pramtalgemeinden ( Diersbach , Sigharting , Enzenkirchen ) gibt es Grund zu feiern . Darum wird am Samstag , 28 . Mai ab 18 Uhr zum 50-jährigen Jubiläumsfest ins Vereinsheim , neben dem ASZ , eingeladen .

Gemeinsame Projekte

Viele Pläne und Ziele für die Zukunft in der Stadtregion Schärding .
Ehrengast .
SCHÄRDING . Der Grüne Nationalratsabgeordnete und Sprecher für Europapolitik , Michel Reimon , kommt am Dienstag , den 24 . Mai auf Einladung der Grünen Bezirk Schärding in die Bezirkshauptstadt . Alle Interessierten sind ab 18.15 Uhr zu Vortrag und Diskussion „ Putins rechte Freunde “ beim Stadtwirt eingeladen .
Innovativ .
ANDORF . Am 25 . Mai ab 14 Uhr stellen die Absolventen der Andorf Technology School als angehende Kunststoffund Umwelttechniker sowie Maschinenbautechniker acht Abschlussarbeiten in der Aula der Andorf Technology School vor . Die besten drei Arbeiten werden in einem Voting mit Geldpreisen prämiert .
Eröffnung .
WERNSTEIN . Die Alfred Kubin Galerie lädt zur Vernissage am 28 . Mai um 17 Uhr mit Einführung durch Kons . Norbert Leitner . Die Ausstellung „ Satirische Zeichnungen , Avantgarde und Art brut “ mit Werken von Ralf Bergner , Elke Rott , Linda Schmied und Bernhard Throll kann bis 15 . Juni mittwochs 17 bis 19 Uhr , samstags und sonntags 15 bis 17 Uhr besucht werden . Details unter www . kubin-galerie . at
Bgm . Bernhard Brait ( St . Florian am Inn ), Bgm . Roland Wohlmuth ( Brunnenthal ), Bgm . Günter Streicher ( Schärding ), Regionalmanagerin Sandra Schwarz ( RMOÖ ), Bgm . Markus Wimmer ( Suben ) und LEADER-Manager Johannes Karrer
BEZIRK SCHÄRDING . Bereits 2017 haben sich die Gemeinden Brunnenthal , Schärding , St . Florian und Suben zu einer Stadt-Umland-Kooperation zusammengeschlossen . In neuer Besetzung und mit neuem Sprecher wollen die vier Bürgermeister der Zusammenarbeit über die Gemeindegrenzen hinaus neuen Schwung verleihen .
VIELE PROJEKTE IN FÜNF JAHREN VERWIRKLICHT Nach der Entwicklung einer gemeinsamen stadtregionalen Strategie konnten in den vergangenen fünf Jahren im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung Projekte mit insgesamt € 1,6 Mio . Gesamtprojektkosten umgesetzt werden . Darunter fallen Geh- und Radwege in allen vier Gemeinden , die Gestaltung des Stadtparkes in Schärding und des Ortszentrums sowie das Haus der Region in Suben . „ Ohne die Stadtregion , die damit verbundenen Fördermöglichkeiten und die Unterstützung des Regionalmanagement OÖ hätten wir die Projekte nicht so schnell umsetzen können “, unterstreicht Subens Ortschef Markus Wimmer .
REGION IM FOKUS DER KOOPERATION Über den Kirchturm hinausdenken und die Region in den Fokus rücken war die Kernaussage und einhellige Meinung aller Bürgermeister in der letzten Sitzung . „ Wir alle leben nicht nur in einer Gemeinde , sondern auch in einer Region . Daher ist eine positive Entwicklung des einen , ohne des anderen nicht möglich “, so St . Florians Bürgermeister Bernhard Brait . Einstimmig als neuer Sprecher wurde der neue Bürgermeister der Stadt Schärding Günter Streicher gewählt : „ Ich bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen und freue mich auf die zukünftige Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden . Viele Herausforderungen können nur gemeinsam gelöst werden “, ist sich Bürgermeister Streicher sicher . Themen für eine Kooperation gibt es viele . Besonders wichtig , in Zeiten des Personalmangels , ist die Zusammenarbeit in der Verwaltung . „ Die Aufgaben werden immer umfangreicher und komplexer – die Anforderungen steigen ! Gleichzeitig wird die Personalsuche immer schwieriger , so Bürgermeister Roland Wohlmuth ( Brunnenthal ), der sich für Verwaltungskooperationen ausspricht . Weiters sollen die Möglichkeiten für eine regionale Jugendarbeit ausgelotet und das überregionale Radwegenetz für den Alltagsradverkehr kontinuierlich optimiert und ausgebaut werden .
UNTERSTÜTZUNG FÜR DIE ZUSAMMENARBEIT Eine Zusammenarbeit unter Gemeinden eröffnet neue Chancen , um Projekte verwirklichen zu können , die im Alleingang nicht oder nur schwer realisierbar sind . Auch das Land OÖ und die LEADER-Region Sauwald-Pramtal begrüßen die interkommunale Zusammenarbeit und unterstützen gemeindeübergreifende Projekte . Neuer Förderschwerpunkt für Stadtregionen bildet das Aktionsprogramm Orts- und Stadtkernentwicklung , Leerstand und Brachen des Landes OÖ . In den nächsten Wochen soll geklärt werden , ob die Stadtregion Schärding am Aktionsprogramm partizipiert . Begleitet wird die Stadtregion von der Regionalmanagement GmbH vertreten durch Sandra Schwarz und von Johannes Karrer , LEADER-Manager der Region Sauwald-Pramtal .
Foto : Stadtgemeinde Schärding