Die positive Gratiszeitung KW 21 22 | Page 19

Neuaufrichtung der Pestsäule
WERBUNG • 24 . Mai 2022 19

Neuaufrichtung der Pestsäule

In Linz beginnt ‘ s !

KIRCHDORF . Vor vierzig Jahren wurde auf Initiative der Goldhaubengruppe Kirchdorf , mit der damaligen Obfrau Franziska Schießl , die Pestsäule in der „ Maxen- Leite “ neu aufgerichtet . Im Zuge des Gehsteigbaues von Kirchdorf nach Katzenberg musste die Pestsäule vor kurzem abgebaut und in der Straßenmeisterei zwischengelagert werden . Nun ist aber die Aufsetzung der Pestsäule wieder voll im Gange . Als kleines Dankeschön brachten die Goldhaubenfrauen den Arbeitern eine Jause vorbei .
Manuel Windsperger , Andrea Schachinger und Klaus Holzinger
Die Volksschüler machten die Landeshauptstadt Linz unsicher .

Tolle Prüfungserfolge

Kirchdorf freut sich über zwei neue Kapellmeister .
KIRCHDORF . Die Schüler der vierten Klasse Volksschule Kirchdorf-Mühlheim verbrachten im Rahmen der Linz-Aktion , ganz unter dem Motto „ Lerne deine Landeshauptstadt kennen “, zwei spannende Tage in Linz .
Viele tolle Sehenswürdigkeiten vom Mariendom , bis über den Botanischen Grten , bis hin zum Schlossmuseum standen auf dem Programm . Die absoluten Höhepunkte waren aber die Grottenbahn am Pöstlingberg und das Ars Electronica Center , aber auch der Besuch im Landhaus , wo die Kinder wie Abgeordnete im Landtagssitzungssaal Platz nehmen durften . Im Rahmen dieser Linz-Aktion lernten die Kinder nicht nur die wichtigsten Sehenswürdigkeiten kennen , der Schwerpunkt dieses Ausfluges lag vor allem auf einer pädagogisch sinnvollen Vermittlung von Grundkenntnissen über Geschichte , Geografie und Architektur der Landeshauptstadt . Um dem Zusammenhalt der Klasse auch nach aussen hin Ausdruck zu verleihen , wurden die Schüler in einheitlichen und beflockten Pullis von Günther Gratl ( Vater des Volksschulkindes Michael Gratl ) ausgestattet . Die elternlosen Tage wurden von den Kindern sehr genossen und mit vielen neuen Eindrücken kehrten sie zurück .
Sandra Gessl und Martin Danninger ( Mitte ) dürfen sich ab nun „ Kapellmeister “ nennen .
Buchspende . Nach Ideen aus dem Kindergarten Kirchdorf hat Gaby Grausgruber aus Gurten ein Büchlein mit Geschichten über den Zirkuselefanten namens Elvor geschrieben und die Zeichnungen selbst dazu gemalt . Die örtliche Bibliothekt in Kirchdorf hat das neu erschienene Buch an den Kindergarten gespendet . Am Bild : Christiane Nöbauer ( Bibliothek Kirchdorf ), Kindergarten-Helferin Manuela Faschang und Kindergartenpädagogin Karoline Gast und die Kindergartenkinder
KIRCHDORF . Der Musikverein Kirchdorf hat allen Grund stolz zu sein , denn Sandra Gessl und Martin Danninger haben die Kapellmeisterausbildung mit ausgezeichnetem bzw . gutem Erfolg an der Landesmusikschule Ried abgeschlossen .
Die vierjährige Ausbildung bestand aus wöchentlichem Unterricht , zahlreichen Workshops und
Lehrproben mit verschiedenen Musikvereinen . Das große Abschlusskonzert aller neuen Kapellmeister findet am 25 . Mai um 20 Uhr in der Bauernmarkthalle in Ried statt . Weiters trat Stephan Weinberger in der Landesmusikschule Ried zum „ Audit of Arts “ auf der Trompete an und erspielte sich das goldene Leistungsabzeichen mit sehr gutem Erfolg .
Tradition . Vor Kurzem haben die Kirchdorfer Kindergartenkinder Kränze für den Maibaum gebastelt . Der Kindergarten und Leiterin Gerti Schöppl bedanken sich bei Josef Wührer , welcher den Maibaum gespendet hat und allen Beteiligten , die das Maibaumfest zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben .