Nächstenliebe .
BEZIRK SCHÄRDING . Am Mittwoch , 11 . Mai wird wieder um Beteiligung an der ORA-Frühjahrssammlung gebeten . Abgabemöglichkeiten für saubere Kleidung , Schuhe , Hausrat , Geschirr , Fahrräder , Kinderwägen , Windeln usw . ( keine Möbel !) sind von 9 bis 10 Uhr bei den Glascontainern ( Mostpresse ) Rainbach , von 10.30 bis 11.30 Uhr beim Feuerwehrhaus der FF Freinberg , von 12 bis 13.30 Uhr bei Helga und Peter Brait ( Leonhardweg 3 ) in Schardenberg sowie von 14 bis 14.30 Uhr bei der Garage von Rosi Doblhammer ( Raiffeisenweg 131 ) in Kopfing .
Pflanzl-Bauernmarkt .
PRAM . „ Setz mi im Mai – kim i glei “: so lautet das Motto für den Pflanzl-Bauernmarkt am Samstag , 7 . Mai von 9 bis 11 Uhr im Freilichtmuseum Furthmühle . Neben den üblichen Schmankerln gibt ‘ s zahlreiche erprobte Gemüsesorten und fachliche Tipps .
|
ENGELHARTSZELL . Im Sommer 2021 wurde der Römerburgus Stanacum in Oberranna zum UNESCO-Welterbe ernannt . Zum internationalen Welterbe-Tag veranstaltete das neugegründete FO- RUM STANACUM am 18 . April das 1 . Römerfest , das von der Marktmusikkapelle Engelhartszell musikalisch umrahmt wurde . |
ZAHLREICHE ( EHREN ) GÄSTE & KULINARISCHE HÖHEPUNKTE Archäologe Wolfgang Klimesch , der den Quadriburgus für die OÖ . Landesausstellung 2018 ausgegraben hatte , konnte zu den beiden fachkundigen Führungen rund 60 interessierte Gäste aus nah und fern begrüßen .
Bürgermeister Roland Pichler hieß zum Festakt die Kulturdirektorin des Landes Oberösterreich , Margot Nazzal , und die Amtskollegen aus St . Agatha und Haibach ob der Donau als Vertreter des nahegelegenen UNESCO-Welterbes IO- VIACUM in Schlögen willkommen . Die Damen vom FORUM STANA- CUM bereiteten für die Gäste saure und süße Kostproben nach römischen Originalrezepten zu , die von Karin Wundsam , der Geschäftsführerin des Vereines „ Kultur und Tourismus
|
“ präsentiert wurden . ( Die Rezepte können bei Karin Wundsam am Marktgemeindeamt Engelhartszell angefordert werden .)
Die Brauerei des Stiftes Engelszell stellte das Trappisten-Zwickel bei und lud zum Jubiläum „ 10 Jahre Trappistenbrauerei “ am 15 . Mai ein . Braumeister Hehenberger präsentierte auch die neuen Bierdeckeln des Stiftes mit Engelhartszeller Logo , die mit dem Festbier zum Jubiläum aufgelegt werden . Die Engelhartszeller Vinothek Figaro bot den neuen Welterbe-Wein „ VINUM STANACUM “ aus der niederösterreichischen Römerregion CARNUNTUM zur Verkostung an .
EINZIGARTIGE , HISTORISCHE AUSGRABUNGSSTÄTTE Stefan Traxler erläuterte als verantwortlicher Wissenschaftler der Landes-Kultur-GmbH die besondere Bedeutung des Burgus in Oberranna als Außenstelle seiner Landesinstitution . Dieser Burgus ist der besterhaltene Römerbau in Oberösterreich . Mit der erstmaligen Vorführung des Kurzfilmes über den Burgus schloss Traxler seine Ausführungen . Archäologe Wolfgang Klimesch wies auf die Besonderheiten des Quadriburgus in Oberranna
|
hin : Die ungewöhnliche Badeanlage in einem Militärbau , den 1.800 Jahre alten Original-Verputz und die vier runden Ecktürme , die in vergleichbarer Form am 7.500 Kilometer langen Limes , der Grenze des ehemaligen röm . Reiches rund um das Mittelmeer von Schottland bis Marokko nur mehr in Syrien zu finden sind .
Regionalmanagerin Bettina Berndorfer vom Tourismusverband Donau Oberösterreich zeigte die enorme Bedeutung des UNES- CO-Welterbes für den Donautourismus auf und informierte über die geplante UNESCO-Welterbe runde auf dem internationalen Donauradweg zwischen Passau und Schlögen .
NEUGEGRÜNDETES FORUM STANACUM Friedrich Bernhofer , Obmann des Vereines „ Kultur und Tourismus “, stellte die Mitglieder des neugegründeten FORUMS STANACUM vor : Gerti Staufer als Obmann-Stellvertreterin , Karin Wundsam , Bettina Berndorfer , Elisabeth Staufer , Regina Mayer , Rainer Humer sowie Bernhofer selbst in der Rolle des Obmanns . Sie werden künftig die örtlichen Aufgaben für den Römerburgus übernehmen .
|