Die positive Gratiszeitung KW 17 23 | Page 21

WERBUNG • 25 . April 2023 21
Foto : Rudolf Aigner jun .
Ein Rückblick auf die bisherigen Trachten des MV Eggerding .

Musikalisches Highlight

Beim Konzert wird die neue Tracht präsentiert .

Gratulieren Sie Ihren Liebsten über die Zeitung und buchen Sie einfach mit W WhatsApp !

Text und Foto an :

0664 / 60 700 590 74

EGGERDING . Das diesjährige Frühjahrskonzert des MV Eggerding , welches heuer erstmalig von Gastdirigentin Ingrid Gramberger geleitet wird , findet am Samstag , 29 . April im Brambergersaal statt .
An diesem Konzertabend wird der Musikverein das erste Mal mit seiner neuen Tracht die Bühne betreten und sie mit großem Stolz präsentieren . Das Design und die Fertigung der neuen Tracht wurden vom regionalen Anbieter Koller Trachten aus Tumeltsham umgesetzt . Ein musikalisches Highlight wird Fagottistin Caroline Hölzl darstellen , welche mit ihrem Solo-Stück „ Wind in the Reeds “ ihr Können zum Besten geben wird . Auch das EMO-Jugendorchester ist wieder fixer Bestandteil des Konzertprogrammes . VVK gibt es bei allen Musikern sowie bei der Raiffeisenbank Eggerding .
96 x 65 mm € 29 ,– 96 x 40 mm € 19 ,– Auflage : 51 399

Insekten als Nahrungsquelle der Zukunft

Im Innviertel entsteht Österreichs größte Insektenzuchtanlage für Larven der Soldatenfliege .
ANDORF . Knapp zwei Jahre nach Bekanntgabe der Beteiligung der VIVATIS-Gruppe am Start-Up ECOFLY startet das Jungunternehmen nach erfolgreicher Testphase in Kooperation mit der MS-Fly Projekt GmbH & Co KG mit dem Bau einer Insektenzuchtanlage am Standort Andorf . Die Fertigstellung des neuen Produktionsstandortes , der die Züchtung von Fliegenlarven für die Futtermittelproduktion zum Ziel hat , ist für Ende 2023 geplant .
PRODUKTIONSSTANDORT MIT WACHSTUMSPOTENZIAL Innovative Futtermittel für eine artgerechte und ökologisch nachhaltige Tierernährung – das ist das Ziel , das ECOFLY seit Gründung im Jahre 2017 mit Engagement und Ideenreichtum verfolgt . Nach erfolgreich absolviertem Testbetrieb am Standort Antiesenhofen wird nun , in Zusammenarbeit mit der
Bgm . Karl Buchinger , Mag . Gerald Hackl ( VIVATIS ), Simon Weinberger und Michael Forster ( GF ECOFLY ), Bernhard Protiwensky ( ECOFLY ) und Mag . Friedrich Hausberger ( GF PUREA Austria GmbH )
MS-Fly Projekt GmbH & Co KG , Österreichs größte Insektenzuchtanlage am Standort Andorf realisiert . Rund € 6 Millionen werden seitens der Partner in das Vorzeigeprojekt Andorf investiert .
PROTEIN- UND NAHRUNGS- QUELLE DER ZUKUNFT Hochwertige , alternative Proteinträger mit geringem ökologischen
Foto : APA / Philipp Greindl
Fußabdruck als Alternative zu problematischen Futtermittel wie Fischmehl sind aus multiplen Gründen mehr denn je gefragt . Zum einen gilt die weltweite Überfischung als eine der größten Bedrohungen für die Gesundheit der Meere und das Überleben seiner Bewohner . Andererseits lassen sich Insekten als Nahrungsquelle im Sinne einer Kreislaufwirtschaft nachhaltig nutzen . Mit der Spezialisierung auf die Herstellung von Insektenprotein als Fisch- und Nutztierfutter setzt ECOFLY neue Maßstäbe in der Tierernährung . „ Dank unseres Ansatzes zur Gewinnung von Proteinen aus der , Schwarzen Soldatenfliege ‘, können Nutz- und Haustiere mit natürlichen Nahrungsquellen versorgt werden . Denn das aus den Insekten letztlich gewonnene Mehl stellt eine nachhaltige und natürliche Proteinquelle für Fische , Heimtiere sowie Hühner und Schweine dar “, erklärt Simon Weinberger .
Neben ernährungsphysiologischen sprechen vor allem ökologische Vorteile für Insekten als Proteinquelle . Sie verbrauchen nur einen Bruchteil der Land- , Futteroder Wasserressourcen von konventioneller Viehzucht bei vergleichsweise verschwindend kleinem Ausstoß an Nitraten oder klimaschädlichem Kohlendioxid .