Die positive Gratiszeitung KW 16 22 | Page 12

12 20 . April 2022 • WERBUNG

„ Bonsai – da steckt mehr dahinter “

Hermann Aichinger berichtet über sein außergewöhnliches Hobby : die Bonsai-Gestaltung .
GEIERSBERG . Hermann Aichinger ist Vize-Obmann des Oberösterreichischen Bonsai-Clubs . Durch einen Bekannten kam er 1996 erstmals mit den kunstvoll geformten Bäumen in Kontakt . Mit mehr als einem Vierteljahrhundert Erfahrung , einer Menge an selbst angeeigneter Expertise und einer besonderen Sammelund Gestaltungsleidenschaft ausgestattet , gibt der „ Bonsaianer “ interessante Einblicke in die vielfältige Welt dieser Pflanzen .
Was genau ist ein Bonsai ? Die heute bekannten Bonsai , die man im Geschäft erhält , sind häufig im japanischen Stil des 20 . Jahrhunderts gestaltet , doch die eigentliche Bonsaikunst ist viel älter und entstammt der Gartenkunst des Kaiserreiches China ( 206 – 220 n . Chr .). Der Name bedeutet dabei „ Baum in der Schale “. Es gibt nicht den Bonsai an sich , es handelt sich dabei vielmehr um eine besondere Form der Pflanzenkultivierung und Gestaltung , bei der Bäume und Sträucher in Schalen oder ähnlichen Gefäßen gezogen und durch unterschiedlichste Techniken kunstvoll und dekorativ geformt werden .
Wie haben Sie dieses Hobby für sich entdeckt ? Vor über 25 Jahren hat mir ein Bekannter seinen Bonsai gezeigt , woraufhin ich selbst begann herumzuprobieren . Dabei musste ich aber schnell feststellen , dass hier
Redakteurin Susanne Gadermeir mit OÖ . Bonsai- Club Vize-Obmann Hermann Aichinger
eine Menge Wissen und Können gefordert sind . Als ich 1998 dem OÖ . Bonsai-Club beitrat , ging es schnell bergauf . Wir bieten laufend Einführungs- und Fortgeschrittenen-Workshops für Clubmitglieder aber auch externe Interessierte an . Hinzu kommt der persönliche Ehrgeiz , sich selbst und seine Bäumchen stets weiterzuentwickeln . Neben den monatlichen Clubabenden im GH Stockinger in Ansfelden unternehmen wir Ausflüge , nehmen an internationalen wie nationalen Bonsai-Ausstellungen teil und unterstützen und inspirieren uns laufend gegenseitig . 2011 durfte ich an der New Talent Competition Österreich vertreten und sicherte mir unter 26 Nationen den 8 . Platz in der Gestaltung von Bonsais .
Für mich ist es ein wunderschönes und beruhigendes Hobby – ich kann mir ein Leben ohne nicht mehr vorstellen !
Was ist bei der von Bonsaiaufzucht zu beachten en ? Die Bonsaigestaltung ist ein Lernprozess von A – Z . Grundsätzlich gilt , alles was verholzt , kann zu einem Bonsai geformt werden . Meine Sammlung von über 100 Stück besteht dabei vorwiegend aus heimischen Bäumen , die ich in der freien Natur ausgegraben und von Grund auf selbst aufgebaut habe . Für den Umgang mit Bonsai sind Wissen und Verständnis besonders wichtig – wie viel Luft , Sonne , Dünger sind nötig , wie wird gedrahtet , welche Schalen und welches Werkzeug werden eingesetzt etc . Durch den Schnitt wird dabei die Größe , durch das Drahten die Form des Baumes bestimmt . Es ist aber eine überaus kreative Beschäftigung , bei der einem nie langweilig wird .
Außerdem ist es wichtig , den Standort an die Pflanze anzupassen
– bevorzugt im Freien . Denn auch der Bonsai lebt die Natur wie jeder andere Baum – das heißt von den ersten Trieben im Frühjahr über die Blütezeit bis hin zum Ablauben im Herbst .
Welche Tipps haben Sie für In- teressierte ?
Wer sich wirklich für die
Thematik interessiert , sollte sich vorab z . B . auf Youtube informieren und Wissen aneignen , um Frustration und schlimmstenfalls das Sterben der
Pflanze zu vermeiden .
Gerne gibt es auch von Seiten unseres Clubs Hilfestellung und Pflegetipps . Für uns „ Bonsaianer “ gilt die Regel : Entweder machen oder lassen – ein Dazwischen gibt es nicht , da bei einem Bonsai die Pflege das Um und Auf ist ! Wir sammeln , pflegen und hegen unsere Bäumchen , probieren immer wieder Neues aus und verkaufen unsere Bonsais auch nicht , sondern tauschen eher untereinander oder ‚ vererben ‘ sie anderen , von denen wir wissen , dass sie dort in guten Händen sind . Denn die Gestaltung und Aufzucht eines Bonsais von Null an ist ein langwieriger Prozess – es dauert rund 10 Jahre bis dieser „ vorzeigbar “ ist .
Unser Club würde sich über – insbesondere auch jungen – Zuwachs freuen ! Männer oder Frauen , die gerne mehr erfahren möchten , laden wir herzlich zur ganztägigen Bonsaiausstellung im Schloss Aurolzmünster am 30 . April und 1 . Mai ein ! Wir beantworten natürlich auch gerne Anfragen per Mail oder Telefon . Alle Infos , Kontakte sowie aktuelle Workshops finden sich unter www . bonsaiclub . at .
Vielen Dank für das Gespräch ! Susanne Gadermeir
Haben Sie eine ungewöhnliche Fähigkeit , ein besonderes Schicksal zu meistern , besondere Momente erlebt oder visionäre Zukunftspläne ? Dann seien Sie unser Gast ! Interessierte können gerne mit uns unter redaktion @ unsermagazin . at oder unter Tel . 07752 / 83665-16 in Verbindung treten . Wir freuen uns auf Sie !