Der verlogene Heurige
RIED . Gemeinsam mit dem Service-Club SOROPTIMIST Ried-Innviertel veranstaltet der LMS-Kulturkreis Ried am Sonntag , 24 . April um 11 Uhr eine Lesung mit dem Schauspieler Karl Markovics . Unter dem Titel „ Der verlogene Heurige und andere Kalamitäten “ interpretiert er Texte von Anton Kuh , Alfred Polgar , Peter Altenberg , Friedrich Torberg , Karl Kraus und Ernst Jandl .
MUSIKALISCHER RAHMEN Die perfekte Musik dazu liefern die OÖ . Concert Schrammeln , bestehend aus Peter Gillmayr ( 1 . Violine ), Kathrin Lenzenweger ( 2 . Violine ), Andrej Serkov ( Schrammelharmonika ) und
Guntram Zauner ( Kontragitarre ). Schrammelmusik ist eine für Wien typische Musikgattung des ausgehenden 19 . Jahrhunderts und gilt als Wiener Volksmusik . Sie wurde nach den Waldviertler Musikern , Geigern und Komponisten Johann und Josef Schrammel benannt , die 1878 mit dem Gitarristen Anton Strohmayer in Wien ein kleines Ensemble gründeten , mit dem sie ein volkstümliches Repertoire mit Liedern und Märschen , Tänzen und Walzern in Heurigen und Gaststätten darboten . Karten gibt es um € 30 unter ried @ soroptimist . at . Der Reinerlös wird für Hilfsprojekte des Club Soroptimist Ried-Innviertel verwendet .
FILMFRÜHSTÜCK
SONNTAG
24 . APRIL
10.00 bis 11.30 Uhr reichhaltiges Frühstück , anschließend Film „ THE LOST CITY“ präsentiert von
oder „ EINGESCHLOSSENE GESELLSCHAFT “
Frühstück + Film € 19,90 Kinder bis 10 Jahre € 14,90 Reservierungen bis 23 . April bei OX unter 0 77 52 / 71 271
Foto : Till Brönner
Foto : Alex Felten
Gymnasiasten können sich im Unterricht bewegen
Im Gymnasium wurde ein „ Bewegtes Klassenzimmer “ eingerichtet , welches Bewegung fördern soll .
RIED . Im Gymnasium Ried wurde ein „ Bewegtes Klassenzimmer “ eingerichtet , das kürzlich von Bgm . Bernhard Zwielehner offiziell eröffnet wurde .
Dass Bewegung und Lernen sich positiv aufeinander auswirkt , wurde schon vielfach belegt . Vor allem die hohe Effektivität im Konzentrationsbereich , im Motivationslevel und in der Ausgeglichenheit der Schüler im bewegten Unterricht ist hervorzuheben . Aus diesen Gründen wurde nun im Gymnasium ein Raum zum „ Bewegten Klassenzimmer “ umfunktioniert . Das heißt konkret , dass die Schüler und Lehrer den herkömmlichen Sessel gegen alle möglichen Steh- , Sitz- und Bewegungsmöglichkeiten austauschen können . In diesem Klassenzimmer befinden sich ergonomische Hocker und Stehpulte , Sitzbälle , Balanceboards , Wackelboards , Fahrradergometer , Matten u . v . m .
Schulwart Bernhard Huemer , Andreas Hufnagl ( Elternverein ), Prof . Christian Aichinger , Luisa Knoglinger ( 2S ), Prof . Renate Putscher , Prof . Karin Weik , Daniel Hinterbauer ( 2S ): hinten : Renate Riesinger ( Elternverein ), Jana Lettner und Amelie Kallinger ( Schülervertretung ), Bgm . Bernhard Zwielehner , SQM Werner Kampfmüller und Dir . Andreas Hofinger
ABWECHSLUNGSREICHER UNTERRICHT Die Idee ist , sich nicht die ganze Unterrichtseinheit auf einem Platz zu befinden , sondern alle zehn bis 20 Minuten zu wechseln . So verbringt ein Schüler Zeit am Fahrradergometer , am Stehpult inklusive Balanceboard oder auf einem Sitzball . Das „ Bewegte Klassenzimmer “ ist
Foto : Gymnasium
ausgestattet wie alle anderen Unterrichtsräume : Es gibt eine Tafel , Geodreieck und Zirkel und einen Computer mit Beamer und Lautsprecherboxen . Bei der Eröffnung erklärten die beiden Sportpädagogen Renate Putscher und Christian Aichinger , die das „ Bewegte Klassenzimmer “ initiiert haben , die einzelnen „ Geräte “, deren Handhabung dann von Schülern vorgeführt wurde . Schulleiter Andreas Hofinger konnte zur Eröffnung neben Bgm . Bernhard Zwielehner auch Schulqualitätsmanager Werner Kumpfmüller sowie Andreas Hufnagl und Renate Riesinger vom Elternverein begrüßen . Die morgendliche Eröffnung wurde mit einem gemeinsamen Frühstück abgerundet .