kurz notiert …
Osteröffnungszeiten .
BEZIRK SCHÄRDING . Am Karfreitag , 15 . April sind alle ASZ im Bezirk normal geöffnet . Am Samstag , 16 . April stehen die Altstoffsammelzentren Andorf , Münzkirchen , Schärding und Zell an der Pram am Vormittag zu den gewohnten Zeiten zur Verfügung . Am Ostermontag sind alle ASZ im Bezirk Schärding geschlossen ! Es gibt keine Ersatzöffnungszeiten .
Römerzeit .
ENGELHARTSZELL . Die Ausgrabungsstätte „ Römerburgus Stanacum “ in Oberranna , Teil des UNESCO-Weltkulturerbes Donau-Limes , ist ab Sonntag , 10 . April wieder täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet . Bis 26 . Oktober besteht dann wieder die Möglichkeit , die römischen Ausgrabungen in der Außenstelle der OÖ Landes-Kultur GmbH bei freiem Eintritt – Spenden willkommen – zu besichtigen !
Gut informiert .
EGGERING . Am Donnerstag , 7 . April um 19 Uhr halten Mag . vet . med . Peter Grill und Dr . Marcus Hölzl , MA , MBA im Pfarrzentrum einen Vortrag zum Thema „ Elektrosmog , Handystrahlung und 5G-Risiken , wissenschaftliche Fakten und Lösungen “. Eintritt : freiwillige Spende .
Schnäppchenjagd .
PRAM . Die Bücherei und die Spielothek Pram laden am Samstag , 9 . April von 14 bis 17 Uhr sowie am Sonntag , 10 . April von 9 bis 12 Uhr zum Bücherflohmarkt mit vielen tollen Angeboten und Schnäppchen ins Pfarrheim .
Nach 15 Jahren neue Amtsvergabe
Der neue Rotkreuz Ortsstellenausschuss wurde einstimmig gewählt .
ENGELHARTSZELL , VICHTEN- STEIN . Kürzlich fand im neu eröffneten GH „ Zur Schlofferin “ in Vichtenstein die Ortsstellenversammlung samt Neuwahl des Ortsstellenausschusses des Roten Kreuzes Engelhartszell statt .
„ Der neue Ortsstellenausschuss wurde von den anwesenden Wahlberechtigten , die größtenteils aus den Gemeinden des Einsatzbereiches St . Aegidi , Waldkirchen , Engelhartszell und Vichtenstein stammen , einstimmig gewählt . Er setzt sich aus Vertretern der verschiedenen Leistungssparten der Ortsstelle zusammen “, freut sich der neue Ortsstellenleiter Friedrich Bernhofer , der diese Aufgabe von Christian Rathmaier übernommen hat . Bernhofer dankte seinem Vorgänger für seine 15-jährige Tätigkeit und freute sich , dass Rathmaier auch weiterhin als freiwilliger Mitarbeiter im Rettungsdienst aktiv bleiben wird . Zu Stellvertretern des neuen Ortsstellenleiters wurden Magdalena Gurtner und Rainer Rathmaier gewählt . Ebenso wurde Christian Schasching für
Gutes um kleines Geld
Bäckerei Jung beliefert den Rotkreuz-Markt .
TAUFKIRCHEN , SCHÄRDING . Armut kann jeden treffen – ein Schicksalsschlag , eine Krankheit oder der Verlust des Arbeitsplatzes – keiner ist davor gefeit . Im Rotkreuz-Markt Schärding finden Menschen , die sich gerade in einer misslichen finanziellen Lage befinden , Hilfe , um ihre Geldbeutel zu entlasten .
Bgm . Roland Pichler ( Engelhartszell ), Bgm . Engelbert Leitner ( Waldkirchen ), Bgm . Andreas Moser ( Vichtenstein ), Bezirksrettungskommandant Mag . Josef Hamedinger , Christian Schasching , Bezirksgeschäftsführer Dipl . Ing . ( FH ) Florian Kurz und Ortsstellenleiter Friedrich Bernhofer
Dienstag und Donnerstag wird ofenfrische Ware angeboten .
WER DARF EINKAUFEN ? Einkaufsberechtigt sind alle Personen , die unter € 1.200 ( Einpersonenhaushalt ), € 1.700 ( Zweipersonenhaushalt ) Nettolohn , oder für jedes im Haushalt lebende unterhaltspflichtige Kind € 300 bekommen . Das wöchentliche Einkaufslimit für Klienten beträgt € 30 . Das bedeutet , sie können an einem Tag um € 30 , an zwei Tagen um je € 15 oder an drei Tagen um je € 10 einkaufen gehen . Um im Rotkreuz-Markt einkaufen gehen zu können , ist eine Berechtigungskarte notwendig . Nähere Infos hierzu sind unter https :// www . roteskreuz . at / oberoesterreich / ich-brauche-hilfe / sozialmarkt zu finden .
BACKFRISCHE LECKEREIEN Jeden Dienstag und Donnerstag bietet der RK-Markt in Schärding von 13 bis 15 Uhr eine bunte Auswahl an backfrischen Broten und Plundergebäck der Bäckerei Jung aus Taufkirchen an .
Foto : ÖRK seine langjährigte Tätigkeit im Rettungsdienst mit dem Dienstjahresabzeichen in Gold für dreißig Jahre engagierte ehrenamtliche Arbeit ausgezeichnet .
Osterbräuche am Wochenmarkt
SCHÄRDING . Am 7 . April von 8 bis 12 Uhr sind die Schärdinger Goldhaubenfrauen mit österlichen Angeboten am Wochenmarkt anzutreffen . Das Angebot reicht von Palmbüscherl , selbstbestickten und handbedruckten Weihkorbdeckerl , bunter Osterdeko , Brauchtumsgebäck , typische „ Fastenbrezel “, Ostereier uvm . Der Verkaufserlös dient der Orgelrenovierung .
Die österliche Speisenweihe verbindet man am besten mit der Auferstehungsfeier oder der Messe am Ostersonntag . In den Weihkorb gibt man : Brot , Schinken , Salz , Kren , Eier , Ostergebildebrot , etc . Diese geweihten Speisen werden zum Osterfrühstück oder zur -jause genossen . Zugedeckt werden die Köstlichkeiten mit einem österlich bedrucktem Weihkorbdeckerl . Bei Gesprächen mit den Goldhaubenfrauen am Wochenmarkt erfahren die Besucher auch noch über manche andere Fastenbräuche .
Foto : Ortsstelle RK Engelhartszell