FF Pimpfing zieht Bilanz
Die Florianis waren 2021 75 Mal im Einsatz .
Mag . Eva Ranftl mit Mutter Rosemarie , Paul Zauner , Dr . Franz Schuh , Mag . Uli Engl und Stadträtin MMag . Michaela Lechner
Philosoph im Kurhaus
Dr . Franz Schuh erholte sich in der Barockstadt .
SCHÄRDING . Österreichs Schriftsteller und Essayist Dr . Franz Schuh war schwer erkrankt und überlebte mehrere Operationen . Jetzt therapierte er bei den Barmherzigen Brüdern im Kurhaus in der Barockstadt . Dieses Domizil ist für ihn nicht neu , da er schon seit über 25 Jahren ins Innviertel kommt und es sich hier gut gehen lässt . Besonders erfreulich für die Bewohner von Schärding und der benachbarten Dreiflüssestadt Passau aber ist , dass der sympathische Intellektuelle auch während seiner Erholungszeit Lesungen und Vorträge hält . Die Therapien der „ Brüder vom Kurhaus “ haben den profunden österreichischen Philosophen und mehrmaligen Buchautor ganz gut getan . Schuh fühlte sich sichtlich wohl bei einem literarischen und kulturellen Kamingespräch „ Hoch über Schärding “.
ANDORF . Insgesamt hatte die Feuerwehr Pimpfing im vergangenen Jahr zehn Brandeinsätze und 65 technische Einsätze zu bewältigen . Gleich siebenmal wurde die Wehr mit dem Alarmstichwort „ Verkehrsunfall eingeklemmte Person “ alarmiert . Schauplatz diverser Verkehrsunfälle waren , wie in den letzten Jahren auch , die Andorfer Landesstraße 514 sowie die B137 , wo es im Jahr 2021 leider zu einigen schweren Verkehrsunfällen gekommen war . Dabei konnte 20 Personen aus deren misslichen Lagen geholfen werden . Weitere Hilfeleistungen für die Andorfer Bevölkerung rundeten das Einsatzgeschehen der Feuerwehr Pimpfing ab .
Einen großen Stellenwert hatte auch im vergangenen Jahr wieder die Aus- und Weiterbildung der Florianis . So nahmen 51 Kameraden an 26 verschiedenen Lehrgängen auf Bezirks- und Landesebene teil . Weiters errangen 48 Feuerwehrmitglieder diverse Leistungsabzeichen . www . ff-pimpfing . at .
Übungen , Einsätze und Weiterbildungen wurden 2021 gemeistert .
Foto : FF Pimpfing
Starke Frauen in der Wirtschaft
Mehr als jedes zweite Unternehmen wurde 2021 im Bezirk Schärding von einer Frau gegründet .
BEZIRK SCHÄRDING . Oberösterreichs Unternehmerinnen sind auf dem Vormarsch : 2021 lag der Frauenanteil bei den Neugründungen bei 51 %. Frau in der Wirtschaft Schärding will darum den Beitrag von Unternehmerinnen zur regionalen Wertschöpfung unterstreichen .
STARKE SELBSTÄNDIGE FRAUEN IM BEZIRK „ Im Netzwerk von Frau in der Wirtschaft ermutigen wir Frauen , ihre Leistungen mehr nach außen zu tragen und zeigen ihnen , dass sie auf ihren unternehmerischen Erfolg stolz sein können . Oft ist der Bevölkerung nicht bewusst , wie viele Unternehmerinnen es eigentlich gibt und wie wirtschaftlich stark unsere selbständigen Frauen aufgestellt sind – dabei kurbeln alleine im Bezirk Schärding über 940 aktive Unternehmerinnen unseren Wirtschaftskreislauf an “, erklärt Mag . Agnes Reiter , Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft Schärding .
„ Wir setzen uns mit vereinten Kräften für zentrale Kernthemen von Unternehmerinnen in der Region ein “, so Reiter . Ganz wesentlich sei das Aufzeigen der Karriereperspektiven von Mädchen und Frauen in allen – insbesondere in techni- schen und naturwissenschaftlichen – Berufen . Zudem sei es notwendig , zukünftiges Kinderbetreuungsangebot aufgrund zielgerichteter , professioneller Bedarfserhebungen zu planen . Ein großes Anliegen sei auch , den wesentlichen Beitrag von Unternehmerinnen zur regionalen Wertschöpfung fortlaufend zu betonen .
Foto : Pixabay
STARK DURCH DIE KRISE Die Coronakrise hat der Wirtschaft stark zugesetzt . Aber sie hat auch gezeigt , dass Unternehmerinnen flexibel agieren und sich schnell neuen Herausforderungen stellen . „ Gerade die weibliche Wirtschaft beeindruckt mit Zuversicht und Tatkraft . Viele , die von der Krise betroffen sind , sehen ihre Chancen in einer Umorientierung oder Neuausrichtung , in neuen Ideen sowie in der Digitalisierung “, sagt Reiter . Um Unternehmerinnen auch weiterhin zu unterstützen , steht ein breites Angebot von Frau in der Wirtschaft zur Verfügung , das neben Beratung vor allem auf das starke Unternehmerinnen-Netzwerk setzt und Kooperation und Erfahrungsaustausch fördert .
Weitere detaillierte Informationen stehen auf der Internetseite : www . unternehmerin . at