Die positive Gratiszeitung KW 10 22 | Page 17

WERBUNG • 8 . März 2022 17

tente Keime in Wasser und Luft “ icklungstätigkeiten , die am VTA Institut für Gesundheit & Umwelt täglich geleistet werden .

g . F . Wolfgang Günthert den von VTA Biophysiker Marcel Grünwald , MSc . droprompt ® FORTE und ist fasziniert von dem sichtlichen Erfolg .
Institutsleiter Andreas Gabriel , MSc . überreichte Univ . -Prof . Dr . -Ing . F . Wolfgang Günthert den neuesten Hydroprompt ® FORTE Folder .
langen dadurch auch in stark vermindertem Ausmaß als Aerosole in die Luft . Davon profitieren wiederum die Kläranlagenmitarbeiter , aber ebenso alle Menschen , welche damit in Kontakt kommen können .
DIE VTA HAT DIE ZUKUNFT IMMER IM BLICK Die Entwicklung von Additiven , welche die Belastung der Gewässer reduzieren , sind dabei nur einer von zwei wichtigen Bereichen , welche das hochmoderne VTA Institut abdeckt . Eine ebenso bedeutende Rolle spielt die Forschungsarbeit . „ Durch Forschung und Analysen
werden Zusammenhänge erkannt . Dadurch kann wiederum aufgezeigt werden , wo künftig angesetzt werden muss . Ich finde besonders bemerkenswert , dass die VTA Wissenschafter innovative und nachhaltige Lösungen für die Zukunft von Mensch und Natur generieren , indem sie Biologie und Abwasserwirtschaft im Hinblick auf Umwelt und Gesundheit zusammenbringen . Dadurch wird im VTA Institut für Gesundheit und Umwelt ein doppelt relevanter Beitrag geleistet “, so der Vorsitzende des Deutschen Expertenrates für Umwelttechnologie und Infrastruktur e . V .
ZEHNTES KITZBÜHELER WASSERSYMPOSIUM Das Kitzbüheler Wassersymposium spielt seit bereits zehn Jahren eine führende Rolle in der Fortbildung für Abwasserwirtschaft . „ Ich freue mich auch heuer wieder dabei zu sein , da diese wichtige Veranstaltung stets das aktuellste Wissen aus der Praxis mit dem regen Austausch kombiniert “, berichtet Prof . Günthert . Neben den gemeinsamen wissenschaftlichen Interessen verbindet ihn mit Dr . h . c . Ulrich Kubinger eine 25-jährige Freundschaft .
„ An meinem Freund Ulrich Kubinger schätze ich ganz besonders ,
dass er fachlich immer vorne mit dabei war , Probleme als Erster erkannt hat und mit seinem unerschöpflichen Ideenreichtum dazu beigetragen hat , eine Verbesserung für die Umwelt – und mit dem neuen Institut jetzt auch die Gesundheit der Menschen – zu erwirken . Zudem bewundere ich seinen Tatendrang . Uns verbindet auch , dass wir mit unserem Tun etwas bewirken können für die Allgemeinheit – aus diesem Grund unterstütze ich ihn jederzeit gerne bei der Umsetzung seiner Ideen “, erklärt Univ . -Prof . Dr . -Ing . F . Wolfgang Günthert zum Abschluss .
en erhielten die hochkarätigen Gäste von VTA Biologin Dr . Valentina Stein interessante Einblicke in die neuesten Forschungs- und Entwicklungses Augenmerk richteten Univ . -Prof . Dr . -Ing . F . Wolfgang Günthert und Ing . Robert Hossfeld auch auf das top moderne PCR Gerät .
Fotos : Sandra Pfeil