Die positive Gratiszeitung KW 03 22 | Page 6

6 18 . Jänner 2022 • WERBUNG

NEU !

Nutzen Sie jetzt die Kombivorteile !

Schlauberger wechseln jetzt !

www . seifriedsberger . at
Seifriedsberger GmbH , Südtiroler Straße 32 , 4910 Ried im Innkreis , Tel . 07752 / 87991 ... einfach nahe liegend !

Neue Künstliche Intelligenz schützt Patienten

In einem Pilotbetrieb konnten bereits Patienten durch „ EKID “ frühzeitig behandelt werden .
RIED . Besonders bei älteren Menschen kann ein stationärer Aufenthalt im Krankenhaus akute Verwirrtheit auslösen , mit schwerwiegenden Folgen . Im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried kommt Künstliche Intelligenz zum Einsatz , um dieses Risiko frühzeitig zu erkennen und vorbeugend zu behandeln .
Ältere Patienten geraten im Spital nicht selten in einen Zustand starker Verwirrung – ein sogenanntes Delir . Sie sind desorientiert , werden aggressiv oder auch apathisch . Rund ein Drittel aller Menschen über 65 ist davon betroffen . Jedes Delir ist ein Notfall : Das Sterblichkeitsrisiko ist erhöht , die Betroffenen müssen länger im Spital bleiben , längerfristige Schäden und vermehrte Pflegebedürftigkeit können nicht ausgeschlossen werden . Ob es zu einem Delir kommt , hängt von vielen Risikofaktoren
ab . Neben dem Alter und der damit verbundenen Polypharmazie ( Einnahme mehrerer Medikamente ) zählen dazu u . a . Demenz , Depression und chronische Krankheiten
, aber auch zahlreiche akute Krankheitsbilder vom Herzinfarkt bis zum Knochenbruch . Bei der Einschätzung , wie delirgefährdet ein Patient ist , werden Ärzte und Pflegepersonen nun durch die Software
Foto : AdobeStock
EKID ( Einsatz Künstlicher Intelligenz bei der Delirprognose ) unterstützt . Mit speziellen Algorithmen wird das individuelle Risiko ermittelt und in Form einer Ampel dargestellt . So lässt sich eine akute Verwirrtheit , die sich manchmal still entwickelt , vorbeugend erkennen und behandeln – durch spezielle pflegerische Maßnahmen , Medikamente oder diagnostische Schritte .
ERFOLGREICHER PILOTBETRIEB Die neue Künstliche Intelligenz EKID wurde im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried nun erfolgreich getestet und evaluiert . Innerhalb von vier Wochen konnte bei 35 Patienten der unfallchirurgischen Abteilung ein hohes Verwirrtheitsrisiko frühzeitig festgestellt und präventiv behandelt werden . Künftig soll das System breitflächig auf vielen Abteilungen eingesetzt werden . „ Die Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten , gerade auch im Bereich der Diagnostik . EKID ist ein Beispiel dafür , wie Künstliche Intelligenz unsere Experten in Medizin und Pflege unterstützen kann . Das wollen wir im Sinne der bestmöglichen Gesundheitsversorgung für die Menschen in unserer Region nutzen “, so Krankenhaus-Geschäftsführer Mag . Johann Minihuber , MBA MAS .