Die positive Gratiszeitung 41 24 | Page 14

Leseinitiative für Kinder
14 8 . Oktober 2024 • WERBUNG

Wir verteilen Ihre Prospektwerbung !

Jetzt Beilage buchen und Vorteile genießen .

Klangvoller Neubeginn

AUFLAGE 49 415
Woche xx / 2023 • xx . xx . 2023 • Telefon + 43 ( 0 ) 77 52 / 836 65 • www . unsermagazin . at An einen Haushalt • P . b . b . • Verlagspostamt 4910 Ried i . I . • ANZBL 4910 / 02 RM
Aus der Region für die Region
» informativ » gratis » wöchentlich
Verteilung durch die Post
Auflage 49 415 Stück
in den Bezirken Ried und Schärding sowie in Randgemeinden der Bezirke Grieskirchen und Braunau

Ihr kompetenter Werbepartner !

1 / 4 Seite

Beilagenhinweis

GRATIS *

Wählen Sie aus unserem Gebiet Ihre Wunsch gemeinden .
077 52 / 836 65 · info @ unsermagazin . at · www . unsermagazin . at * ab * 5.000 ab 5.000 bis bis 10.000 Stück 1 / 18 / 8 Seite ( ( 96 x 65 mm ) gratis / ab 10.001 Stück 1 / 14 / Seite 4 Seite ( 96 ( 96 x 130 x 130 mm ) mm gratis ) gratis im
Nehmen Sie sich etwas heraus !
WERNSTEIN . Im Kubin Haus fand kürzlich eine feierliche Glockenweihe statt . Die alte Glocke , die 1942 aus dem Schlössl entfernt und für Kriegszwecke verwendet wurde , erhielt nun einen würdigen Nachfolger .
Anette Smolka Woldan hatte sich lange für die Anfertigung einer neuen Glocke eingesetzt und die Familien Erich Auer aus Rutzenberg und Erich Trunkenpolz aus Wernstein wurden als Stifter gewonnen . Die 23 kg schwere Glocke wurde in Bad Griesbach , Bayern ,

Energie aus Abwasser

Ehrengäste und Zeitzeugen bei der 23kg schweren Glocke .
gegossen . Die Einweihung übernahm der örtliche Pfarrer Jan Jakubiak , unterstützt von Pfarrer Hans Würdiger aus Neuhaus . Ehemalige Freunde und Zeitzeugen , die den früheren Hausherrn Alfred Kubin gut kannten , darunter der pensionierte Landwirt Konrad Auer , die Schneidermeisterin Maria Süss und der Allrounder Rigobert Prasch aus Waldhäuser , waren ebenfalls eingeladen . Den festlichen Rahmen rundete ein köstliches Buffet , zubereitet von den fleißigen Bäuerinnen , ab .

Leseinitiative für Kinder

Potenzial für Versorgung von 1.622 Haushalten im Bezirk Ried .
Foto : Land OÖ / Werner Dedl
Umwelt- und Klima-LR Stefan Kaineder und die Geschäftsführerin der Rabmer-Gruppe Ulrike Rabmer-Koller mit einem Wärmetauscher-Element zur Nutzung von Energie aus Abwasser
BEZIRK RIED . „ Die Klimakrise und die überlebensnotwendige Energiewende stellen uns als Gesellschaft vor riesige Herausforderungen . Gerade der Wärmesektor in Österreich ist leider auch immer noch von fossilen Energien abhängig . In einem alltäglichen Bereich – die Gewinnung von Energie aus Abwasserwärme – gibt es jedoch ungenutztes Potenzial , mit der wir der fossilen Abhängigkeit entgegenwirken können . Dies betrifft auch die Versorgung von Gebäuden mit thermischer Energie . Die klimafreundliche Energiegewinnung von Abwärme im Abwasserkanal oder der Kläranlage hilft uns eine Reduktion der CO 2 -Emissionen im Wärmesektor herbeizuführen “, so Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder , der im Umwelt- und Klima-Ressort des Landes Oberösterreich eine Erhebung zum möglichen Energiepotenzial in Oberösterreichs Kanalisation und Kläranlagen in Auftrag gegeben hat .
ERNEUERBARE ENERGIETRÄGER Zur Erreichung der Klimaziele ist es erforderlich , sukzessive auf erneuerbare Energieträger umzustellen . Abschätzungen von Experten zufolge sind es im Bezirk Ried sogar 1.622 Haushalte , die durch Wärme aus Abwasser mit Wärme versorgt werden könnten . Die potenzielle Wärmeleistung aus Abwasser beträgt im Bezirk Ried demnach 14.258 MWh pro Jahr .
KIRCHDORF . In der Bibliothek in Kirchdorf am Inn fand kürzlich die Prämierung der Meistleser im Rahmen einer Leseinitiative statt .
Diese Aktion soll Kinder motivieren , das Lesen zu fördern . Schon im Kleinkindalter beginnt die Reise mit dem Bücheransehen . Die Gewinner dieser Aktion , Alexander Sperl , Magdalena Gast , Anna Schwarzmayr und Leo Schmidhuber , wurden mit Gutscheinen , Süßigkeiten und einem Buch , gesponsert von der Bücherei DIM , belohnt .
Fleißige Bücherwürmer