Die positive Gratiszeitung 37 24 | Page 20

20 10 . September 2024 • WERBUNG
Alle sprechen über DAS MITTEL für die Leber

Was kann die Mariendistel wirklich ?

Schlechte Leberwerte sind ein ernstzunehmendes Warnsignal des Körpers . Die Langzeitfolgen können verheerend sein . Grund genug , eine bewährte Arzneipflanze für die Leber genauer unter die Lupe zu nehmen .
„ Müdigkeit ist der Schmerz der Leber “ – eine Aussage , die bezeichnend für die ersten Merkmale von Leberbeschwerden ist . Diese zeigen sich nämlich zuerst meist sehr unspezifisch – etwa durch chronische Energielosigkeit und Erschöpfung . Bei einer Blutuntersuchung werden dann häufig erhöhte Leberwerte festgestellt . Unbehandelt kann dies weitreichende gesundheitliche Folgen haben .
Warum leidet die Leber ? Ursachen für die Überlastung der Leber gibt es viele . Dass eine ungesunde Ernährung und Alkoholkonsum dazu zählen , ist allgemein bekannt . Doch es gibt noch weitere , weniger offensichtliche Faktoren , die der Leber zusetzen können . So können selbst stark fructosehaltige Lebensmittel wie Obst-Smoothies oder auch eine langfristige Medikamenten-Einnahme eine große Belastung darstellen .
TESTWOCHEN
Was Forscher empfehlen Zahlreiche Studien belegen : Die Mariendistel sorgt für eine wirksame Verbesserung der Leberwerte . Verantwortlich dafür ist ihr Wirkstoff Silymarin . Dieser hilft bereits geschädigten Leberzellen , sich schneller und besser zu regenerieren . Darüber hinaus verhindert er , dass weitere Schadstoffe in die Leberzellen eindringen können .
Darauf MÜSSEN Sie achten ! Aufgrund dieser belegten Heilkraft für die Leber liegt die Mariendistel aktuell zu Recht voll im Trend . Dadurch wird aber auch das Angebot an Mariendistel-Präparaten immer schwerer zu durchblicken ( Stichwort : Online-Handel !). Experten empfehlen , zu einem hochwertigen pflanzlichen Arzneimittel aus der Apotheke zu greifen ( z . B . Dr . Böhm ® Mariendistel ). Nur dann kann von einer wirksamen Dosierung sowie höchsten Sicherheitsstandards in der Produktion ausgegangen werden .

Generationswissen praxisnah sichern

RIED . Am Donnerstag , 26 . September , findet im Techno-Z Ried von 16 bis 18 Uhr , eine kostenlose Veranstaltung zum Thema „ Generationswissen praxisnah sichern durch die Demografieberatung Digi +“ statt .
Themen : „ Wie kann Wissen in Unternehmen erkannt , gezielt weiterentwickelt und nachhaltig erhalten werden – über Fachbereichs- und Generationsgrenzen hinweg ?“ stehen im Fokus . Gemeinsam mit der Weyland GmbH wird gezeigt , wie eine Qualifikationsbedarfserhebung effizient durchgeführt werden kann . Am Beispiel der HENNLICH GmbH wird vorgestellt , wie der Wissensund Erfahrungsschatz älterer Mitarbeiter für die Zukunft gesichert , optimal genutzt und generationsübergreifend weitergegeben werden kann . Markus Zebisch , Peter Doblhammer und Gerhard Schwarz , Geschäftsführer von HENNLICH
Österreich , betonen : „ Es ist enorm wichtig , das Wissen aller Mitarbeiter , insbesondere der langjährigen , für die Zukunft zu bewahren . Mit Unterstützung der Demografieberatung Digi + konzentrieren wir uns darauf , wie wir dies effektiv umsetzen können . Besonders bei IT-Neuerungen und großen Digitalisierungsprojekten ist es essenziell , alle mitzunehmen .“ Um Anmeldung unter www . demografieberatungplus . at wird gebeten .
Markus Zebisch , Peter Doblhammer und Gerhard Schwarz

Skulpturen und Bilder

Die Ausstellung läuft noch bis 20 . Oktober .

-20 % Rabatt

Rabattgutschein für Dr . Böhm ® Mariendistel ( 30 / 60 Stk .) gültig von 01 . bis 30.09.2024 . in teilnehmenden Apotheken .
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation , Arzt oder Apotheker .
Pflanzliches Arzneimittel
TAUFKIRCHEN . Seit Anfang August sind im Bilger-Breustedt-Haus in Leoprechting 10 neben Werken von Margret Bilger und Hans Joachim Breustedt nun auch Skulpturen und Bilder der Künstlerin Annerose Riedl ausgestellt .
Die Werke von Riedl ersetzen Skulpturen und Aquarelle von Franz Blum , die zuvor gezeigt wurden
. Bei der Ausstellungseröffnung , die am 3 . August stattgefunden hat , stellte Andrea Bina , die Leiterin des Stadtmuseums Nordico Linz , das künstlerische Schaffen von Riedl vor . Die Ausstellung mit Riedls Arbeiten läuft noch bis Sonntag , 20 . Oktober , und ist jeden Mittwoch , Samstag und Sonntag von 15 bis 17 Uhr geöffnet .