Die positive Gratiszeitung 32 25 | Page 7

Geförderte Mietwohnungen in Sonnenlage
WERBUNG • 5. August 2025 7

Gaumen-Schmaus-Tage auf Schloss Katzenberg

Informationen und Vormerkungen:
07722 / 87247-25
30,3 kWh / m ² a f GEE: 0,62
MOBILE INFO ZU DIESEM PROJEKT
KIRCHDOR / INN. Im wunderschönen Ambiente des Schlossgeländes finden von Freitag, 14. bis Sonntag, 16. August die Gaumen-Schmaus- Tage statt. Verschiedene Foodtrucks und Anbieter regionaler Schmankerl laden zum Durchkosten ein. Sommerliche Cocktails, kaltes Bier und regionaler Wein runden das Angebot ab. Livemusik und ein Rahmenprogramm sorgen für Unterhaltung.
Ein Spaziergang durch die Kastanienallee führt zum Schlossgelände mit Verkaufsständen regionaler Produkte und zu der Food-Truck- Area. Alle Speisen werden für maximal € 5 pro Portion angeboten. Für Kinder gibt es eine Hüpfburg und eine Großschaukel.
Zusätzlich ist das Buchbinderei- und Gebetbuchmuseum tagsüber geöffnet. Weitere Infos auf www. schloss-katzenberg. at.
Verlosung Unser Magazin verlost am Donnerstag, 7. August um 13 Uhr 10 x 2 Karten für die Gaumen-Schmaus-Tage im Schloss Katzenberg.
Tel. 0664 / 6070070000
SENFTENBACH
Geförderte Mietwohnungen in Sonnenlage
• Wohnungsgrößen: 54 – 74 m 2
• Südseitige Terrasse oder Balkon
• Tiefgarage

Rifa begleitet Menschen zurück ins Berufsleben

Wenn Menschen am Arbeitsmarkt scheitern, fängt Rifa sie mit offenen Armen auf.
GEFÖRDERTE MIETE
Rifa gibt Menschen eine zweite Chance.
RIED. Wer an dem schlichten langgezogenen Bau in der Rieder Innenstadt vorbeikommt, ahnt nichts von seinem bunten Innenleben. Oder, wie Fach- und Sozialbetreuerin Petra Kitzmüller sagt: „ Hier bei der Rifa bekommen viele eine Chance fürs Leben.“ Genauer gesagt all jene, die sich – aus welchen Gründen auch immer – am Arbeitsmarkt schwer tun.
Seit beinahe 40 Jahren steht die „ Rieder Initiative für Arbeit“( kurz: Rifa) für das Bemühen, arbeitslose Menschen zu begleiten, auszubilden und in den Arbeitsprozess einzugliedern. Sitz des gemeinnützigen Vereins ist das Haus in der Froschaugasse, das gleichzeitig Verwaltungszentrale, Ausbildungsstätte und Lernort ist. Hier werden Aufgaben koordiniert, Lehrlinge ausgebildet und auf die Abschlussprüfung vorbereitet, Deutschkurse gegeben, außerdem ein kleines Restaurant und eine Zimmervermietung betrieben.
INDIVIDUELLE UNTERSTÜTZUNG „ Zu uns kommen Menschen mit den unterschiedlichsten Lebensgeschichten, die es aus ebenso unterschiedlichen Gründen schwer am Arbeitsmarkt haben“, sagt Petra Kitzmüller, die als Fach- und
Foto: Rifa / Alina Schmidt
Sozialbetreuerin seit 2013 bei der Rifa arbeitet. „ Jugendliche, die eine Lehre abgebrochen oder nie begonnen haben, Ältere, denen der Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt nicht glückt, Migranten, die kaum oder nur wenig Deutsch sprechen oder Menschen mit psychischen Problemen, die besondere Betreuung brauchen. Alle bekommen bei uns die individuelle Unterstützung, die sie brauchen“, erklärt Petra Kitzmüller.
MEHR ALS 220 LEHRABSCHLÜSSE „ Wir sind oberösterreichweit die einzige Institution, die es ermöglicht, eine abgebrochene Lehre abzuschließen, die man – aus welchen Gründen auch immer – nicht zu Ende gebracht hat“, sagt Carsten Ofner, Bereichsleiter im „ Übungshotel“. Teilweise können die Auszubildenden die Praxis im Haus selbst absolvieren, etwa, wenn sie eine Restaurant-, Koch-, Bäcker-, Konditor- oder Tischlerlehre machen. Ist das nicht möglich, sucht die Rifa Praktikumsstellen bei regionalen Firmen. „ Den Unternehmen entstehen dabei keine Kosten und Verpflichtungen. Unsere Kursteilnehmer sind über das AMS versichert und es gibt keine Übernahmepflicht“, ergänzt Petra Kitzmüller.