Traunsee Bergmarathon
Foto: Name
20 5. August 2025 • WERBUNG
Damen holen Landesmeistertitel
Starke Teamleistung: Zwei Meistertitel für die Damen des UTC St. Florian.
Die Damenteams aus St. Florian verlassen mit Goldmedaillen das Spielfeld.
UTC Raab feiert 50-jähriges Jubiläum
RAAB. Der Union Tennisklub Raab feierte kürzlich sein 50-jähriges Bestehen. Obmann Dr. Johann Hammerer hob die gesellschaftliche Bedeutung des Sports hervor, während Sektionsleiterin Mag. Bettina Mayr die erfolgreiche Nachwuchsarbeit betonte. Union-Bezirksobmann Anton Königsberger gratulierte dem Verein, und Reinhard Lindlbauer rundete die Feier mit einer humorvollen PowerPoint-Präsentation zur Vereinsgeschichte ab.
TENNISLEIDENSCHAFT Der Union Tennisklub Raab wurde am 23. Jänner 1975 auf Initiative ehemaliger Raaber Fußballer gegründet. Bereits fünf Monate später entstand eine Tennisanlage mit zwei Plätzen. 1980 folgte ein dritter Platz, ein Klubhaus und die Aufnahme in den Mannschaftsmeisterschaftsbetrieb. Heute stellt der Verein fünf Herren-, zwei Damenund fünf Jugendmannschaften. Besonders engagiert sich der Klub
ST. FLORIAN. Jubelstimmung beim UTC St. Florian. Bei den diesjährigen OÖ-Tennismeisterschaften schlugen die Damen aus St. Florian groß auf und holten gleich zwei Meistertitel in der Allgemeinen Klasse.
Beide Teams zeigten eine herausragende Saison und dürfen sich im kommenden Jahr auf spannende Matches in der Landesliga bzw. Regionalklasse freuen. Der Verein war mit insgesamt sieben Mannschaften am Start – drei Herren-, zwei Damen- und zwei Seniorenteams. Neben den beiden Meisterteams konnten alle anderen Mannschaften den Klassenerhalt sichern, was die starke Gesamtleistung des UTC unterstreicht.
Die Damen und Herren sowie der Nachwuchs des UTC
in der Nachwuchsarbeit mit Zeltlagern, Ostercamps und regelmäßigem Training durch ausgebildete Tennislehrer.
MEILENSTEINE DES UTC RAAB Der Union Tennisklub Raab blickt auf eine erfolgreiche Geschichte zurück. Seit 1983 werden die Tennis-Bezirksmeisterschaften des Bezirkes Schärding ausgetragen, abwechselnd in Raab und Esternberg. Raab konnte dabei 14 Mal bei den Herren und sechs Mal bei den Damen den Bezirksmeister stellen.
VERDIENT GEWONNEN „ Diese Erfolge sind das Ergebnis echter Teamarbeit und großem Einsatz in den letzten Monaten“, so der Vorstand, der allen Spielern herzlich gratuliert.
Der UTC St. Florian blickt stolz auf eine erfolgreiche Saison zurück – und voller Vorfreude in Richtung 2026.
Zudem wurden von 1980 bis 1997 der Sparkassencup, von 1999 bis 2006 der Wilsoncup und 2019 der OÖTV Sommercamp veranstaltet, an dem Jugendliche aus ganz Österreich teilnahmen.
Die Vereinsanlage wurde jedoch mehrfach von Naturgewalten heimgesucht: Einmal von einem Sturm und zweimal von Hochwasser. 2017 musste daher die Tennisanlage komplett erneuert und mit einem Hochwasserschutz ausgestattet werden, um zukünftige Schäden zu verhindern.
70 Jahre
HOHENZELL. Von 12. bis 13. Juli feierte der SV BÖGL Hohenzell sein 70-jähriges Bestehen – mit einem hochkarätigen Fußballspiel, einer großen Party, einem gelungenen Festakt und vielen Gästen, die das abwechslungsreiche Programm bei Kaiserwetter genossen.
Mit einem attraktiven Aufbauspiel zwischen SV Oberbank Ried und den FC Liefering Juniors starteten die Feierlichkeiten rund um die neue doma Arena. Vor über 500 Zuschauern drehte Ried einen frühen Rückstand und siegte mit 4:2 – besonders die Offensive überzeugte in Halbzeit zwei. Auch Bayern-Sportdirektor Christoph Freund und Ex-Teamspieler Paul Scharner verfolgten das flotte Match. Am Sonntag sorgten Feldmesse, Festakt und Frühschoppen mit dem Musikverein Hohenzell für Stimmung. Parallel kämpften die Nachwuchsteams bei der Mini-Champions League um Pokale. Das beliebte En-
Traunsee Bergmarathon
GMUNDEN. Beim Traunsee Bergmarathon zeigte die LG Innviertel beste Leistungen auf allen Distanzen. In der legendären 63 km-Strecke mit 4.500 Höhenmetern absolvierte Stephan Kirchberger die Distanz in 12:47 Stunden und belegte damit Rang 145. Bernhard Birn erreichte nach 13:04 Stunden das Ziel und wurde 152. Die 33 Kilometer lange Teilstrecke von Gmunden nach Ebensee mit rund 2.500 Höhenmetern absolvierten Andrea Zogsberger und Andrea Schmitzberger. Zogsberger lief in starken 5:21 Stunden ins Ziel und belegte damit den fünften Gesamtrang. Andrea Schmitzberger wurde 18. mit 6:23 Stunden. Auf der Strecke von Ebensee nach Gmunden waren Doris Spreitzer, Karin Einfinger und Judith Brenneis im Einsatz. Spreitzer benötigte 4:31 Stunden und wurde Elfte. Einfinger kam nach 6:11 Stunden auf Platz 98, Brenneis erreichte mit 6:14 Stunden Rang 101.