Die positive Gratiszeitung 32 25 | Page 11

Exkursion zur Baumschule
Geselliges Zusammensein
Ausstellung wird verlängert
0664 / 236 09 66
WERBUNG • 5. August 2025 11

Blasmusik & Kulinarik

Foto: Gemeinde St. Marienkrichen
Die Musiker freuen sich auf zahlreiche Besucher.

Exkursion zur Baumschule

DORF. Im Rahmen der Ausstellung „ ÄPFEL. Kulturgeschichte, Gesundheit, Lebensraum und Vielfalt“ lädt das Museum LIGNORAMA am Donnerstag, 7. August, zu einer Exkursion in die Baumschule „ Alte Sorten – Junger Ernst“ ein. Treffpunkt ist um 17.45 Uhr beim Lignorama, um 18 Uhr beginnt der geführte Rundgang mit Ernst Junger. Bereits ab 15 Uhr kann die Ausstellung im Museum besichtigt werden. Um eine Anmeldung unter 07764 / 66 44 oder holz @ lignorama. com sowie um freiwillige Spenden wird gebeten. Wetterfeste Kleidung wird empfohlen. Bei starkem Unwetter findet die Veranstaltung im Museum statt.
RAAB. Am Sonntag, 10. August, lädt die Marktmusikkapelle Raab herzlich zum traditionellen Hoffest beim Pfarrhof ein. Ab 10 Uhr beginnt der Frühschoppen, bei dem für Jung und Alt ein abwechslungsreiches Programm geboten wird.
Musikalisch eröffnet die Musikkapelle Aistersheim den Festtag und sorgt für schwungvolle Klänge zum Frühschoppen. Am Nachmittag übernehmen die „ Surbradler“ das musikalische Ruder und bringen mit ihrer unterhaltsamen Art Stimmung ins Festgelände. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Regionale Schmankerl und kühle Getränke laden zum Genießen und Verweilen ein. Für die kleinen Gäste steht eine eigene Kinderbetreuung bereit. Das Fest der Marktmusikkapelle Raab findet bei jeder Witterung statt – und das für einen guten Zweck. Der Reinerlös wird für den Ankauf neuer Musikinstrumente verwendet.

Geselliges Zusammensein

FREINBERG. Der Pensionistenverband Freinberg lädt alle Interessierten am Mittwoch, 6. August, ab 14 Uhr zu einer Grillfeier zum Wirth’ z Hareth ein.

Ausstellung wird verlängert

TAUFKIRCHEN. Wegen des großen Besucherinteresses wird die Sonderausstellung „ 100 Jahre Rundfunk in Österreich“ im Museum in der Schule in der Schulstraße 3 verlängert – noch bis einschließlich Sonntag, 7. September.
Die Ausstellung bietet spannende Einblicke in die Entwicklung des Rundfunks – von den ersten Sendungen bis zur modernen Radiolandschaft. Öffnungszeiten: Mittwoch, Samstag und Sonntag von 13 bis 17 Uhr. Weitere Infos: www. museum-in-der-schule. at oder unter Tel. 0664 / 4358046.
ABVERKAUF zum Neustart mit bis zu

-25 %

auf Bikes, auch auf neue Modelle und Zubehör.

eljot-Festival begeistert

ORT. Am Samstag, 26. Juli wurde Ort im Innkreis zum Treffpunkt der Landjugend. Das erste eljot-Festival lockte zahlreiche Besucher aus ganz Oberösterreich sowie aus Niederösterreich, Salzburg und Bayern an. Auf dem Gelände des Leitner Guts sorgten zwölf Acts – von moderner Blasmusik bis zu DJ-Sets – für beste Stimmung auf zwei Bühnen.
Den Bandcontest gewann die Nachwuchsgruppe „ Blechbradla“, während bekannte Acts wie
NACH STURMSCHADEN

WIEDER-

ERÖFFNUNG

in Haberedt 1 4775 Taufkirchen a. d. Pram
0664 / 236 09 66
Werkstatt & Verkauf wieder regulär in Betrieb
info @ radhaus-taufkirchen. at | www. radhaus-taufkirchen. at
Matakustix oder Erwin & Edwin das Publikum begeisterten. Trotz Regen wurde beim DJ-Floor ausgelassen gefeiert.
Die „ eljot-Games“ boten über 150 Teams einen Mix aus Geschicklichkeit, Teamgeist und Spaß. Als Hauptpreis winkten Eintritte ins Spa Resort Geinberg. Zudem durfte sich die Landjugend über eine Top-3-Platzierung beim europäischen Rural Youth Award für ihr Projekt „ Mit Herz und Haund – für a mitanaund“ freuen.
Der Vorstand der LJ OÖ freute sich über das erfolgreiche Debüt. Das Regenwetter tat der Stimmung dabei keinen Abbruch.
Foto: Landjugend OÖ